Forum
nur mal so ganz nebenbei... (Elektronik)
» Mir würde das 50Hz
» Flimmern der Einweggleichrichtung auf die Nerven gehen. Abgesehen davon,
» dass der Ohmsche Widerstand der Drossel zu gering ist um den Strom
» entsprechend zu begrenzen.
» Überleg noch mal wie deine Lampe wirklich funktioniert.
Da flimmert nix mit 50 Hz. Dank Gleichrichtung wird die Röhre mit Gleichstrom vorgeheizt (ca 0,5s) Drossel reduziert sich auf den ohmschen Widerstand. Dann sind die Heizwendel heiß genug und die Röhre kann gezündet werden. Die Lampe "brummt sehr laut und kurz auf" und dann isse an!
Funktioniert seit einem Jahr. Wie die Lebensdauer von Lampe und Starter ist, weiß ich nicht. Aber wenn es auf schnelle Lichtleistung ankommt... funktioniert.
Ist die schnelle Alternative für Leuchtstofflampen. Wie sieht es mit LED Lampen aus? Gibt es welche mit Lichtleistung entsprechend 40/36Watt Leuchtstofflampen und entsprechender (Röhren)Bauform?
Die billigen LED Lampen entsprechen üblichen 20..35W Glühlampen, aber nicht 40..60W Glühlampen.
Einige "Globo Tageslichtweiss" Leds in überdimensiomaler Kugelform hab ich gefunden und bin zufrieden mit.
Die 9LED 3.000K 4,5Watt Strahler mit 3200lm, die aktuell in Billigmärkten angeboten werden, sind kein Ersatz für die 60W Strahler. Auch wenn ein "Energiesparfreak" behauptet: "aus meinem 6armigen Leuchter mußte ich schon 2 LED Birnen rausdrehen, weil das so hell war".
Bei LED Lampen wird noch viel gemogelt, auch wen es im Prinzip sinnvoll ist.
hws
Gesamter Thread:



























































