Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

SMD-Positionierungshilfe (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 08.11.2013, 16:51 Uhr

» Also jedes Bauteil mit einem Tröfchen ankleben und anschließend mit dem
» Lötkolben u. Sauglitze wie bekannt weiter?

Ja, oder das eine Lötpad auf der Platine verzinnen, Bauteil auflöten und dann den zweiten Bauteilanschluß (bzw die weiteren bei mehrpoligen Bauteilen)

» Und hast Du eine Arbeitslupe oder sowas?

Vorzugsweise eine aufsetzbare Lupe oder (Vorsatz)brille. Du mußt ja auch noch mit dem Lötkolben drankommen. GUTEN Lötkolben (ich hab nen temperaturgeregelten SMD von Weller)
kleine, saubere Lötspitze und das alte "Bleizinn" (SMD 1mm oder dünner mit 2%CU Anteil) Dazu "Kupferwolle" zum abstreifen/säubern sowie Kolophonium mit Zinnpulver zum Spitzen Verzinnen. Und evtl einen Salmiakstein, um verzunderte Lötspitzen wieder sauber zu kriegen.
Das jetzt vorgeschriebene Bleifrei läßt sich schwieriger Löten).

» Mir schwebt für dieses Verfahren ein USB-Stereo Mikroskop vor.
Das ist dann meist deinem Lötkolben/Pinzette im Weg.

Versuchs einfach. Nur Übung macht den Meister.

hws



Gesamter Thread:

SMD-Positionierungshilfe - HDT(R), 08.11.2013, 14:00 (Elektronik)
SMD-Positionierungshilfe - Jüwü(R), 08.11.2013, 15:54
SMD-Positionierungshilfe - HDT(R), 08.11.2013, 16:33
SMD-Positionierungshilfe - hws(R), 08.11.2013, 16:51
SMD-Positionierungshilfe - Torro(R), 08.11.2013, 17:09
SMD-Positionierungshilfe - A.Lucard, 08.11.2013, 21:40
SMD-Positionierungshilfe - hws(R), 08.11.2013, 16:34
Vorschlag - Essemtec in CH - geralds(R), 08.11.2013, 17:10
Vorschlag - Essemtec in CH - Torro(R), 08.11.2013, 21:19
SMD-Positionierungshilfe - Gerd(R), 08.11.2013, 20:47
SMD-Positionierungshilfe - HDT(R), 09.11.2013, 18:15
SMD-Positionierungshilfe - hws(R), 09.11.2013, 19:49
SMD-Positionierungshilfe - kenny, 10.11.2013, 01:47
SMD-Positionierungshilfe - HDT(R), 10.11.2013, 08:43
SMD löten mit Heißluft. - geralds(R), 22.11.2013, 09:04
SMD-Positionierungshilfe - fromnai, 07.09.2016, 13:26