Forum
SMD-Positionierungshilfe (Elektronik)
» Was ich mir wünsche, wäre eine "manuell zu betätigende Positionierung" der
» Bauteile. Mit einer Vakuum-Pipette und Feineinstellung wie bei einem
» Kreuztisch.
Ja, habe ich in der SMD Anfangszeit mal gesehen. Ein Portal in x und y Richtung verschiebbar, die Pipette mit dem SMD Bauteil drehbar und absetzbar.
» Das Ganze als Bild vergrößert auf dem PC, also mit ordentlicher
» Kamera. Die Vakuum-Pipette soll das Bauteil halten, damit ich mit dem
» Feinlötkolben dran kann. Bauteil für Bauteil.
Kamera? Du hast ja Wünsche! Ich hab ne SMD Pinzette genommen, das Bauteil positioniert und dann erstmal einseitig angelötet und dann die andere Seite. Bei kleinen Bauteilen auch mal ne Lube auf den Kopf gesetzt.
» Ich denke, wenn ich sowas aus dem professionellen Bereich gebraucht suche, müßte das bezahlbar sein.
Weiß nicht, ob es profesionell "sowas kleines" gibt.
» Nächste Frage: Kann man eigentlich mit dem "Backofenprinzip" alles an
» SMD-Bauteilen verarbeiten? Halten die ICs und OPs das alle aus? Wie ist es
» mit SMD-LEDs.
Außer mit Stiftleisten in Durchstecktechnik schon, wenn man den Prozeß beherrschst (Temperaturprofil und Zeiten)
Probiers mal erst mit "dicken" 1206 Bauteilen. Und überlege dir, ob du wegen Sehstärke nicht auf SMD verzichten solltest. Handbestückung mit Kamera und evtl noch Händezittern - das geht daneben.
Ich hab evtl noch ne alte Rolle 1206er Bauteile. Doe hannst du dann ja mal stück neben Stück auf ne Lochrasterplatine Löten. (mußten unsere Lehrlinge auch, um sauberes SMD Löten zu erlernen)
Standard sind inzwischen 0603, bei Automatenbestückung auch noch kleiner.
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Surface-mounted_device#SMD-Bauformen.2C_SMD-Geh.C3.A4use
hws
Gesamter Thread:










