Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 05.11.2013, 21:49 Uhr

» Okay. Ich hab mal die Transistoron durch welche vom Typ IPB072N15N3 (150V,
» 100A) ersetzt. Die sollten das eigentlich mitmachen und haben auch noch
» Reserve.
Die sind wahrscheinlich nicht geeignet, wegen zu großer
Gate-Kapazität. Siehe Datenblatt Seite 13: Power MOSFET Selection
»
» » Hast du die Funktionsweise der Schaltung verstanden?
» Mitnichten. Höchstens einen kleinen Bruchteil. Ich habe nur rudimentäre
» Elektronikkenntnisse.
Dann hast du eine große Aufgabe vor dir.
»
» » LTSpice simuliert nur das Zusammenwirken der Bauteile.
» » Das Layout, welches einen erhebliche Einfluss auf die
» » Funktion der Schaltung hat, wird nicht erfasst.
» » Hast du schon mal einen Schaltregler aufgebaut?
» Nein Habe ich nicht. Gibt es denn was spezielles zu beachten außer dass die
» Stromführenden Leiterbahnen möglichst kurz und entsprechend dimensioniert
» sein müssen?
Siehe Datenblatt Seite 23. Sieht einfach aus, ist aber
bei den benötigten Leiterbahnbreiten nicht so leicht.
Eventuell muss 70µ Kupfer verwendet werden.
»
» » In deiner Schaltung fehlt noch der Kondensator und
» » das EMV-Filter für die Eingangsspannung.
» Kondensator nur am Eingang oder auch am Ausgang? Ich glaube wie der
» Kondensator am Eingang berechnet wird steht im Datenblatt. Da setz ich mich
» später nochmal ran.
» EMV-Filter musste ich googeln, erhalte aber alle möglichen Bauteile als
» Suchergebniss. Könntest Du das nochmal konkretisieren?
»
Der Stromfluss am Eingang ist nicht kontinuierlich. Daher
sind Bauteile wie der Kondensator am Eingang und z.B eine
Gleichtakt-Drossel wichtig.
» » Schau' das Datenblatt mit den enthaltenen Applikationen
» » genau an.
» Hab ich gemacht. Verstehe aber an so mancher Stelle nur Bahnhof.
»
Dein Regler soll am Ausgang 20 A bei 14,4V, also 288W liefern.
Bei einem Wirkungsgrad von bestenfalls 90% werden also
mal grob geschätzt 29W Verlustleistung in der Schaltung
frei. Es lohnt sich darüber nachzudenken, an welchen
Bauteilen welche Leistungen auftreten und wie sie zu
kühlen sind.
Sonst kannst du leicht 7 Bauteile auf einen Streich
zerstören... Sorry, ich konnte nicht widerstehen...;-)



Gesamter Thread:

Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - D.T.Schneiderlein(R), 03.11.2013, 21:40 (Elektronik)
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - Altgeselle(R), 03.11.2013, 22:17
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - D.T.Schneiderlein(R), 04.11.2013, 08:46
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - Altgeselle(R), 04.11.2013, 09:56
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - D.T.Schneiderlein(R), 05.11.2013, 10:56
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - Altgeselle(R), 05.11.2013, 21:49
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - D.T.Schneiderlein(R), 08.11.2013, 22:10
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - D.T.Schneiderlein(R), 26.11.2013, 17:59
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - Offroad GTI(R), 26.11.2013, 18:33
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - D.T.Schneiderlein(R), 29.11.2013, 23:22
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - Offroad GTI(R), 30.11.2013, 09:23
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output - Offroad GTI(R), 30.11.2013, 09:26