Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was der 555 nun macht: - Helmholtz?? od. Miller?? (Bauelemente)

verfasst von Hartwig(R), 05.11.2013, 16:41 Uhr
(editiert von Hartwig am 05.11.2013 um 17:00)

Hallo Gerald,

Du hast ja recht - man sollte immer alles in Erwägung ziehen. Hier ist es bei mir allerdings etwas anders gelaufen. Ich habe - für einen ganz anderen Zweck - zwei Elektroden benötigt und daran Messungen gemacht. Der Herr Helmholtz und die Helmholtzkapazität sind in der Elektrochemie bzw. physikalischen Chemie wohl bekannt. Herr Helmholtz hat die Vorgänge an der Grenzschicht Elektronenleitung/Ionenleitung als einer der ersten beschrieben. Aus seiner damaligen Sicht sah er das Verhalten eines Kondensators - und das ist natürlich auch heute noch so. Nur sind in der Folge die Vorgänge besser untersucht worden, das ganze stellt sich etwas komplexer dar, und daher spricht man heutzutage von der "elektrochemischen Doppelschicht". Trotzdem entspricht das dem Verhalten eines Kondensators, abhängig von Lösung, Elektrodenmaterial, Geometrie, Temperatur etc. Und die Kapazität dieser Doppelschicht wird zuweilen noch als Helmholtzkapazität bezeichnet.
Meine Elektroden habe ich mit DC und AC ausgemessen (und bei DC im unteren Spannungsbereich aufgrund des C's keine stabilen Werte bekommen). Dann habe ich mal ein Kapazitätsmessgerät an die Elektroden gehalten: etwa 50µF!. Ok, so hab ich mich da noch nicht drauf verlassen, also mit niedriger Frequenz (etwa 5Hz) und einem Hilfwiderstand mal die Phasenverschiebung gemessen und die Kapazität nachgerechnet - passte (lag etwa 10% daneben). Und dann: "ja wenn das so ist, dann sollte ein 555er mit diesem Elko auch laufen laufen können!" Gesagt-getan! und das Ergebis hier ins ELKO gestellt. Rechnerisch erhalte ich aus der Frequenz einen grösseren Elko, aber das erklärt sich durch die Leckströme. Also alles schlüssig - der 555 hat genau das gemacht, was ich erwartete.
Die Kapazität des Herrn Miller in Ehren - Aber die liegt soooo weit weg (was die Frequenz betrifft)- die hätte ich nun nicht hevorgeholt. Und wie gesagt - ich hab hier nix entdeckt - das ist Basiswissen in der Elektrochemie...
Es ging mir eher darum, zu zeigen, Dass sich (Leitungs-)Wasser bei geringen Spannungen (unter 5V) keinesfalls als Leiter bzw Widerstand verhält, sondern primär wie ein Elko.

Aber rechne mir doch bitte mal vor, wie Du mit internen Induktivitäten und Kapazitäten auf Frequenzen im Hz-Bereich kommst - bin mal gespannt (nur bitte keine Links ;-) )



Grüsse
Hartwig

edit/Nachtrag:
habe eben 4 555er (2 davon LMC555) mit "richtigen" 10µF getestet, arbeiten alle noch bei 2,5V wie erwartet der LMC 555 geht sogar noch weit darunter ......



Gesamter Thread:

555 mit nassen Füssen - kleine Grübelei zum WE - Hartwig(R), 03.11.2013, 12:51 (Bauelemente)
Vorschlag - 555 mit nassen Füssen - AS und Frequ. verstimmen - geralds(R), 03.11.2013, 13:13
Vorschlag - 555 mit nassen Füssen - AS und Frequ. verstimmen - Gast aus HH, 03.11.2013, 13:22
LM1830 - Torro(R), 03.11.2013, 13:58
LM1830 - Gast aus HH, 03.11.2013, 14:09
LM1830 - xy(R), 03.11.2013, 14:30
LM1830 - Gast aus HH, 03.11.2013, 14:36
LM1830 - A.Lucard, 03.11.2013, 17:12
LM1830 - xy(R), 03.11.2013, 17:45
Nachtrag: Haut ; -- Wasserelektrode - geralds(R), 03.11.2013, 14:05
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 18:13
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 18:50
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 19:30
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 19:47
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 20:05
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 20:26
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 20:39
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 20:48
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 21:27
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 22:42
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 22:51
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 04.11.2013, 00:25
Was der 555 nun macht: - olit(R), 04.11.2013, 00:56
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 04.11.2013, 09:46
Was der 555 nun macht: - olit(R), 04.11.2013, 09:57
Was der 555 nun macht: - olit(R), 05.11.2013, 11:54
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 05.11.2013, 12:43
Was der 555 nun macht: - olit(R), 05.11.2013, 13:08
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 05.11.2013, 14:57
Was der 555 nun macht: - Helmholtz?? od. Miller?? - geralds(R), 05.11.2013, 15:21
Was der 555 nun macht: - Helmholtz?? od. Miller?? - Hartwig(R), 05.11.2013, 16:41