Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was der 555 nun macht: - Helmholtz?? od. Miller?? (Bauelemente)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.11.2013, 15:21 Uhr
(editiert von geralds am 05.11.2013 um 15:31)

» Grundsätzlich mag der Elektroniker wohl keine nassen Füsse bekommen, daher
» wird das Thema vermieden und nicht weiter vertieft. Es wird einfach davon
» ausgegangen, dass Wasser leitet. Nur wenn man mal die Prüfspitzen vom DVM
» im Ohmbereich in Leitungswasser hält, wird man über den hohen Widerstand
» erstaunt sein... Und deswegen habe ich das Thema hier ja gestartet, weil es
» immer wieder die Ansätze gibt, Schaltungen zu anzuwenden, bei denen
» Gleichstrom durch einen Elko geschickt wird - ohne dies zu wissen. Es geht
» zwar, aber nur unter Bedingungen, die man kennen sollte. Und mir wäre
» immer unwohl bei einer Schaltung, die zwar geht - aber ich weiss nicht,
» warum....
» Grüsse
» Hartwig

---
Hm,,, Der Käfer wird weit unter seiner, vom Hersteller definierten, Versorgungsspannung betrieben.
... 2,3V statt mind 4,5V

Dann denke ich, dass es kein Wunder ist, dass die internen Kapazitäten,
bzw. Induktivitäten voll zuschlagen und den Käfer zu einem ASMV machen.

So wie ich es ja auch mit Einfachstwörtern sagte ..
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=196291&page=0&category=all&order=time

ok, ich sprach auch von Mono- bzw. Bist-FF, ist soweit nicht ganz, zumindest teilw. richtig,
ist dann eher ein Multivibrator.

Jedes Bauteil ist im Übergangsbereich funktionell undefiniert,
macht aber eine Menge Lärm mit Schwingen - R-L-C-D Netzwerk.
LM555 -- 4,5V bis 18V (16V), National..

Ist mal meine Maunze,,,

---??
Ähm,?? "Helmholtz" Kapazität? nicht Miller-Kapazität .-- Miller-Effekt?
Bzw. Helmholtz-Spule und oder Helmholtzresonator, mit Miller-Kapazität??
??

hm,, "Überlagerungsprinzip" nach Helmholtz, hm,,,

http://de.wikipedia.org/wiki/Millereffekt

http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_Helmholtz
--

Solche Experimente sind anderseits recht informativ.
Ja, solche Spielereien sollten echt öfter gemacht werden,
damit man zB. "Material"-Forschung ;) fürs AHA-Erlebnis machen kann.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

555 mit nassen Füssen - kleine Grübelei zum WE - Hartwig(R), 03.11.2013, 12:51 (Bauelemente)
Vorschlag - 555 mit nassen Füssen - AS und Frequ. verstimmen - geralds(R), 03.11.2013, 13:13
Vorschlag - 555 mit nassen Füssen - AS und Frequ. verstimmen - Gast aus HH, 03.11.2013, 13:22
LM1830 - Torro(R), 03.11.2013, 13:58
LM1830 - Gast aus HH, 03.11.2013, 14:09
LM1830 - xy(R), 03.11.2013, 14:30
LM1830 - Gast aus HH, 03.11.2013, 14:36
LM1830 - A.Lucard, 03.11.2013, 17:12
LM1830 - xy(R), 03.11.2013, 17:45
Nachtrag: Haut ; -- Wasserelektrode - geralds(R), 03.11.2013, 14:05
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 18:13
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 18:50
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 19:30
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 19:47
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 20:05
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 20:26
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 20:39
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 20:48
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 21:27
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 03.11.2013, 22:42
Was der 555 nun macht: - olit(R), 03.11.2013, 22:51
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 04.11.2013, 00:25
Was der 555 nun macht: - olit(R), 04.11.2013, 00:56
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 04.11.2013, 09:46
Was der 555 nun macht: - olit(R), 04.11.2013, 09:57
Was der 555 nun macht: - olit(R), 05.11.2013, 11:54
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 05.11.2013, 12:43
Was der 555 nun macht: - olit(R), 05.11.2013, 13:08
Was der 555 nun macht: - Hartwig(R), 05.11.2013, 14:57
Was der 555 nun macht: - Helmholtz?? od. Miller?? - geralds(R), 05.11.2013, 15:21