Forum
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch (Schaltungstechnik)
» Häh? Ist mit Mittelleiter jetzt ein schwimmender Sternpunkt oder
» tatsächlich der Mittelleiter (N) eines Drehstromsystems gemeint?
» Ist im letzteren Fall evtl. der Strom im N gefragt?
So weit ich das verstanden habe der Mittelleiter im Drehstromnetz. Ja auch letztlich den Strom und die Spannung im N
»
» Und jetzt wird's gemein, da wird von Scheinleistung gesprochen, die
» Verbraucher sind also nicht ohmsch und cosphi somit nicht Null.
Genau so ist es.
»
» Damit man da jetzt was ausrechnen kann, brauchen wir entweder noch phi oder
» cophi und Art der Last jedes Strangs.
Ja der cosphi soll aus einer Tabelle entommen werden.
»
» Die Sache läuft dann wirklich auf ne komplexe Rechnung oder ne
» Vektorrechnung raus (wie man's lieber hat).
Eine Vektorrechnung wäre zum Verständnis der Aufgabe sicher angebrachter.Die genaue Aufgabenstellung und Daten kann ich einmal anfordern.
Bisher habe ich nur per Telefon eine Anfrage gestellt bekommen.
»
» Sqrt(3) ist zwar ne lustige Zahl, bringt in dem Fall aber nicht viel.
»
» Gibt es da ne Skizze und weitere Angaben zu der Aufgabe?
»
» Viele Grüße,
»
» Uli
Danke Uli
Gruß Pille
Gesamter Thread:








