Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nachtrag (Elektronik)

verfasst von tobix, 03.11.2013, 13:00 Uhr

» Hatte das Gerät vorhin mal auf.
»
» Die Anschlüsse der Lampe sind separat herausgeführt (6 V, 3 W),
» funktioniert soweit.
»
» Anschlüsse 2 und 3 sind über jeweils 2M mit dem Meßwerk verbunden.

Wenn sich die Nadel/Spiegel Elektrode nicht entladen koennen koennte wuerde es ja, eine weile zumindest, auf dem angenommenen Potetial verharren.

Anschluß
» 4 geht zum Meßwerk-Gehäuse, also eine Art Abschirmung.

Suche mal nach,
Die_Spannungsmessung_mit_elektrostatischen_Voltmetern.pdf
(Radiomuseum.org)

Da gibt es eine Zeichnung eines Duantenmesswerks, hier ganz sicher vollk. anders ausgefuehrt, Prinzip sollte aber das selbe sein, hat halt keinen Zeiger sondern eben Spiegel.

Falls Zeit und Lust mach doch mal gute Bilder von Innen und Aussen.

have fun.



Gesamter Thread:

Anschluß elektrostatisches Voltmeter - Fabi(R), 02.11.2013, 21:40 (Elektronik)
Anschluß elektrostatisches Voltmeter - xy(R), 03.11.2013, 03:18
Anschluß elektrostatisches Voltmeter - roldor(R), 03.11.2013, 09:55
Anschluß elektrostatisches Voltmeter - Kendiman(R), 03.11.2013, 10:21
Anschluß elektrostatisches Voltmeter - Theo(R), 03.11.2013, 11:01
Nachtrag - Theo(R), 03.11.2013, 11:08
Nachtrag - Fabi(R), 03.11.2013, 12:18
Nachtrag - tobix, 03.11.2013, 13:00
Rätsel gelöst - Fabi(R), 03.11.2013, 14:00
Rätsel gelöst - pattex, 10.11.2013, 13:48
Rätsel gelöst - Fabi(R), 15.11.2013, 19:23