Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Warum kriegen Vögel auf Hospannungsleitungen keine gewischt (Elektronik)

verfasst von HansIgor E-Mail, 02.11.2013, 13:15 Uhr

Hallo!

ja,ich weiß, die Frage ist etwas ausgelutscht und es gibt viele Quellen. Bisher habe ich aber nix gefunden, was mich wirklich zufriedenstellt.

Wenn der Vogel sich mit beiden beiden auf eine Leitung setzt, passiert nix (solange er weder Mast, noch Erde, noch eine andere Leitung berührt).

Wieso? Ist dieses "auf eine Leitung setzen" so, als würde ich in einem offenen Stromkreis nur eine Leitung berühren?

und wenn der Vogel dann den Mast oder eine andere Leitung berührt, dann schließt der damit den Stromkreis?

Wenn ich also die Hochspannungsleitung aufteilen würde und ein Ende an den Kopf des Vogels und ein anderes an die Füße, dann würde doch ein Strom durch ihn fließen, auch wenn er nur eine Leitung berührt, oder?

Oder liegt es daran, dass der Strom aufgrund des höheren Widerstands des Vogels den Weg durch die Leitung bevorzugt? Diese Erklärung habe ich auch schon gelesen, aber ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Wenn das so ist, dann hätte man ja eine Parallelschaltung, wobei der Widerstand im Draht = 0 ist und der Widerstand im Vogel xOhm. Da müsste dann doch trotzdem ein kleiner Strom durch den Vogel fließen, oder?



Gesamter Thread:

Warum kriegen Vögel auf Hospannungsleitungen keine gewischt - HansIgor, 02.11.2013, 13:15 (Elektronik)
Warum kriegen Vögel auf Hospannungsleitungen keine gewischt - Offroad GTI(R), 02.11.2013, 13:27
Warum kriegen Vögel auf Hospannungsleitungen keine gewischt - Gastl, 02.11.2013, 14:44