Forum
Bauteile zum Erforschen der Grundlagen von Logischen Gattern (Elektronik)
» und dann die 7 Gatter selber zu bauen
Diese Gatter sind ja nicht gerade die neuste Technik. Und ob es wirklich hilft, diese diskret aufzubauen...ich weiß ja nicht...
Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, dass du dich mit den Grundlagen beschäftigen willst, aber zeitgemäß geht anders.
Nach der Entwicklung der fest verdrahteten Gatter wurden übrigens frei programmierbare Gatter (sogenannte PALs - Programmable Array Logic, bzw. CPLDs) entwicklet, aber auch diese sind natürlich längst überholt und wurden durch FPGAs ersetzt.
Solltest du die Gatter immer noch diskret aufbauen wollen, braucht du schon ein paar Transistoren.
http://www.ebay.de/itm/BC547B-50x-Transistor-NPN-45V-100mA-BC547-TO92-/290341478860?pt=Bauteile&hash=item4399b361cc
» etwas von 160 V, das ist doch die maximal 'zulässige' Spannung oder?
Um genau zu sein die zulässige Sperrspannung.
» Schwellenspannung liegt bei diesem Transistor, so wie bei den meisten anderen auch, bei ca. 0,7 Volt oder?
Ja, wenn du die Basis-Emitter Spannungs meinst.
» Von diesen LEDs wollte ich 4 Stück bestellen; Die sind auch in Ordnung oder?
Klar.
»
» Achja und wegen Widerständen. Brauch ich da überhaupt welche? Ich mein, ich
» kann ja die Spannung auf 2,5 Volt einstellen (das Vertragen die LED´s, und
» die Transistoren sind ja auch bis 160 V geeignet), dann bräuchte ich doch
» gar keine oder?
Für LEDs werden immer Widerstände benötigt (wenn man keine andere Konstantstromquelle hat).
» Oder soll ich mir ein Set bestellen?
Ja, mach das.
http://www.ebay.de/itm/610-Stuck-WIDERSTANDE-Sortiment-E12-1-Bauform-0207-/310215277236?pt=Bauteile&hash=item483a457ab4
Gesamter Thread:

