Forum
Bauteile zum Erforschen der Grundlagen von Logischen Gattern (Elektronik)
Hi Leute,
ich möchte mir die Grundlagen von logischen Gattern aneignen. Da habe ich mir überlegt mir ein paar Transistoren, LEDs und Schalter zu kaufen, und dann die 7 Gatter selber zu bauen und diese dann evtl. kombinieren, etc. Ich will ein bisschen mehr Verständnis für diese Elementaren Schaltungen entwickeln, sodass ich z.B. mal einen 2bit Addierer bauen könnte.
Mein Wissen beschränkt sich auf den Schulunterricht (Gymnasium 10. Klasse, NTG :D)und einige Kosmos-Kästen, wobei die Erklärungen bei diesen Kästen ausschließlich darin liegt, zwei Schalter in Reihe zu schalten. Deswegen will ich keinen fertigen Kasten. Ich will die Eigentlichen Gatter rein mit Transistoren bauen, und nur die Eingänge der Gatter mit Schaltern realisieren.
Ich habe ein Labornetzteil zuhause, bis ca. 25V bei maximal 1 Ampere, das sollte reichen, denke ich.
Ich will keinen kompletten, fertigen Kasten, sondern habe eher daran gedacht, mir die Bauteile günstig einzeln zu kaufen. Ich hoffe das ist hier nicht verpönt.
Zum einen habe ich hier diese Transistoren gefunden. Da steht dahinter etwas von 160 V, das ist doch die maximal 'zulässige' Spannung oder? Die Schwellenspannung liegt bei diesem Transistor, so wie bei den meisten anderen auch, bei ca. 0,7 Volt oder? Also hier der Link von Reichelt, ich wollte 30 Stück bestellen:
http://www.reichelt.de/2N-Transistoren/2N-5551/3/index.html?&ACTION=3&LA=5&ARTICLE=2059&GROUPID=2879&artnr=2N+5551
Von diesen LEDs wollte ich 4 Stück bestellen;
http://www.reichelt.de/LEDs-standard-hell/SLK-5MM-RT/3/index.html?&ACTION=3&LA=5&ARTICLE=18153&GROUPID=3018&artnr=SLK+5MM+RT
Die sind auch in Ordnung oder?
Achja und wegen Widerständen. Brauch ich da überhaupt welche? Ich mein, ich kann ja die Spannung auf 2,5 Volt einstellen (das Vertragen die LED´s, und die Transistoren sind ja auch bis 160 V geeignet), dann bräuchte ich doch gar keine oder? Oder wie soll ich das machen? Ich weiß ja jetzt noch gar nicht welche Widerstände ich genau brauch. Oder soll ich mir ein Set bestellen? Wobei ich allerdings noch keines gefunden habe.
Ja dann brauch ich ja nur noch ein Steckboard und ein paar Verbinder oder? Sind da eigentlich eher die starren oder die flexiblen zu empfehlen? Und noch eine Frage, welche Schalter sind am besten, um sie zusammen mit dem Steckboard zu benutzen? Weil "normale" kann man ja kaum befestigen.
Ich weiß, das sind noch viele Fragen, aber ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen vielen Dank,
Stefan
Gesamter Thread:

