Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern (Elektronik)

verfasst von Michael Krämer E-Mail, 31.10.2013, 14:51 Uhr

nur kurz, weil ich im Moment wenig Zeit habe:

» Der private Konsum und das Vermögen steigen ja in D rapide an.
Das rechnet sich jeder so hin, wie er es braucht. Vor ein paar Monaten ging durch die Presse, daß das Privatvermögen der Deutschen deutlich unter dem EU-Durchschnitt liegt. Insbesondere die Regionen, die Transfergelder erhalten (Zypern, Griechenland) liegen mit ihrem Privatvermögen über dem der Deutschen.

» Zum Spitzensteuersatz: Damals zahlte man bis zu 53% Steuer, heute sind es
» 45% und dies betrifft nicht nur die EK > 250.000.
Das müsste man mal mit spitzem Bleistift nachrechnen. Wie schon gesagt lag ja damals auch die Mehrwertsteuer bei 11 oder 13%, man konnte das Arbeitszimmer und seinen PC absetzen und hatte manche andere Vergünstigung, die heute gestrichen ist. Politiker haben noch nie eine Steuer gesenkt, ohne sich das Geld woanders wiederzuholen. Inzwischen werden sie ja sogar gewählt, wenn sie ankündigen, die Steuern zu erhöhen, weil jeder glaubt, daß es nur die anderen trifft.



Gesamter Thread:

Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 00:39 (Elektronik)
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 30.10.2013, 11:36
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 12:39
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 12:48
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 30.10.2013, 13:59
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 17:04
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 31.10.2013, 14:51
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Elektrickser, 06.11.2013, 17:30