Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern (Elektronik)

verfasst von Silke K., 30.10.2013, 12:48 Uhr

» Rechnet man das Einstiegsgehalt

hier wollte ich eigentlich fortfahren, habe aber auf senden, statt auf Vorschau gedrückt.

Rechnet man das Einstiegsgehalt, das heute durchschnittlich gezahlt wird, (ca. 44k) scheint der Abfall noch gewaltiger, allerdings ist es so, dass heute auch mehr Ingenieure eingestellt werden und dies vor allem im weiter unten angesiedelten Qualitätssektor. Leider ist es aber so, dass sehr viel mehr studieren und abschließen, sodass relativ weniger einen Job bekommen.

Damit spannt sich die Realitität sehr weit auf. Ein Topabsolvent kommt mit etwas Glück auf bis zu 60k Euro in einer erstklassigen Region, ein mittelmässiger bleibt bei gut der Hälfte stehen, wenn er sich z.B. in Ostdeutschland anstellen lässt. Allerdings wurden auch in 2008, also vor der Krise schon bis zu 55k ausgegeben um einen Passenden zu bekommen.



Gesamter Thread:

Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 00:39 (Elektronik)
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 30.10.2013, 11:36
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 12:39
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 12:48
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 30.10.2013, 13:59
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 17:04
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Elektrickser, 06.11.2013, 17:30