Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern (Elektronik)

verfasst von Silke K., 30.10.2013, 00:39 Uhr

Ich wende mich hiermit an die Nutzer des Forums um eine Frage zu stellen:

Wie schätzen die erfahrenen Mitglieder den zukünftigen Bedarf an Elektronikentwicklern in Deutschland ein?

Die Zahl der Abiturienten und Studenten ist stark gestiegen und in den sogenannten MINT-Fächern sogar überpropotional, aber sind auch die Stellen gestiegen?

Die vorgetragenen Kritikpunkte lauten oft, in der Elektronik werden oft Auftragspakete komplett in das Ausland verlagert, Neueinstellungen vermehrt über Dienstleister getätigt und ältere Ingenieure aufs Abstellgleis geschickt.

Im Bereich der Personalberatung zeichnet sich ein widersprüchliches Bild:

Einerseits suchen Firmen verstärkt im Ausland nach Entwicklern, die Einstiegsgehälter für Absolventen steigen kaum und liegen hinter denen früheren Jahrgängen stark zurück, wenn man die Teuerung zugrunde legt.

Andererseits gehen in manchen Bereichen die Gehälter durch die Decke und es finden sich trotzdem kaum Leute.

Wie sehen das die Forenmitglieder?



Gesamter Thread:

Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 00:39 (Elektronik)
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 30.10.2013, 11:36
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 12:39
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 12:48
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Michael Krämer, 30.10.2013, 13:59
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Silke K., 30.10.2013, 17:04
Einschätzung des Bedarfs an Elektronikentwicklern - Elektrickser, 06.11.2013, 17:30