Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Megaman LED-Globe 14W sezieren (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 27.10.2013, 21:36 Uhr

» Die Chinesen bauen weit mehr Schaltnetzteile als die Deutschen, und
» entwickeln können sie die auch.

Daß es sich hier um ein Schaltnetzteil handelt, ist wohl anzunehmen. Und bei den "elektronischen Halogen-Vorschalttrafos" ist sowas ähnliches drin. Auch von chinesischen Produzenten. Und die üblichen PC Netzteile ebenso.

Beim Zerlegen von Sonderangebots-LED-Lampen bin ich allerdings bisher immer auf das übliche Kondensatornetzteil gestoßen. - für den angegebenen Zweck und dem Preisdruck auch nicht die schlechteste Wahl.
Es erstaunt mich daher, daß in der Megamann-Leuchte so ein Aufwand mit Schaltnetzteil betrieben wurde. Auf wessen Veranlassung, welche Entwicklungsbude? Welcher Hersteller/Lohnfertiger? Scheint wohl alles in D bzw zumindest unter D-Verantwortung zu laufen.

Langenselbold? Da ist doch dieser Thai-Mönch, zu dem die Thais so gern fahren?
Kowloon, Hongkong? Kenn ich nur von einem weit zurückliegenden Urlaub. Dort wird wohl die Entwicklung und auch Produktion gemacht.

hws



Gesamter Thread:

Megaman LED-Globe 14W sezieren - cmyk61(R), 26.10.2013, 18:18 (Elektronik)
Megaman LED-Globe 14W sezieren - hws(R), 26.10.2013, 22:14
Megaman LED-Globe 14W sezieren - bigdie(R), 27.10.2013, 02:15
Megaman LED-Globe 14W sezieren - cmyk61(R), 27.10.2013, 19:03
Megaman LED-Globe 14W sezieren - hws(R), 27.10.2013, 20:49
Megaman LED-Globe 14W sezieren - xy(R), 27.10.2013, 20:52
Megaman LED-Globe 14W sezieren - hws(R), 27.10.2013, 21:36
Megaman LED-Globe 14W sezieren - bigdie(R), 28.10.2013, 13:43