Forum
MCP4921 - Datenblatt konsultieren; OPMAP - ELKO Minikurs (Elektronik)
» » Sorry, ich will nicht rumnerven. Es fehlt mir einfach am
» Grundlagenwissen
» » was OPVs angeht. Ich versuche, das jetzt mal nachzuholen, vielleicht
» geht
» » mir dann ein licht auf. Ich dachte nur, ich kann das vermeiden, daher
» auch
» » der Ansatz mit 2 DAs. Ausserdem dachte ich, dass so eine Schaltung schon
» » Millionenfach erfunden wurde und ich das nicht nochmal machen muss, aber
» » das war wohl auch ein Irrglaube
»
» Der Irrglaube besteht vielleicht darin, etwas umsetzen zu wollen, das
» komplexer ist als es scheint und man bekommt möglichst keine Probleme
» damit. Das geht nicht, weil man dann mangels Wissen Probleme nicht lösen
» kann, die man bekommen wird…
»
» So etwa sieht die Realität aus.
»
» Ein Opamp ist prinzipiell schon etwas Komplexes, wenn es auch möglich ist
» ganz einfache Anwendungen zu realisieren.
»
» Dies soll jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass man erst dann etwas
» realisieren soll, wenn man theoretisch erst ganz viel verstanden hat. Das
» wäre dann schon sehr extrem. Learning by Doing darf schliesslich auch dabei
» sein. Aber am Anfang so einfache Projekte, damit das dazu notwendige Wissen
» ebenfalls noch einfach sein darf.
Es hilft nichts, ich verstehe es einfach nicht. Was soll denn bitte bei dieser Schaltung verstärkt werden ? Es gibt nur eine Eingangsspannung und eine Ausgangsspannung. Wo kommt jetzt da eine Verstärkung her ? Diese Schaltung finde ich immerwieder, aber ich kapiers nicht.
Gesamter Thread:







