Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multivibrator berechnen (Elektronik)

verfasst von Mani91 E-Mail, 15.08.2013, 18:21 Uhr

»
»
» 30mA ist schon das Maximum was der Ausgang des 741 leisten kann. Und das
» bei der typischen Betriebsspannung von +/- 15V.
» Den 741 mit +5V zu betreiben ist äußert ungewöhnlich! Obwohl ich das schon
» einmal in einer Bastlerschaltung gesehen habe.
» Ansonsten ist die minimale Betriebsspannung +/-5V bzw. +10V. Aber da bringt
» er maximal 10mA! Und die sollte man auf keinen Fall ausreizen!
» Deine Widerstandswerte kannst du mit 1000 multiplizieren.

Okay danke olti! :-)
Also dann nehme ich also Betriebspannung 15V und die Widerstände schreibe ich um auf Kiloohm. Ist schon 2 Jahre her, dass ich mit sowas gebastelt habe ;-)

Also kann ich das Thema "Werte errechnen" nun abschließen, oder habe ich noch einen Fehler in der Rechnung?

Danke für die Hilfe nochmal!



Gesamter Thread:

Multivibrator berechnen - Mani91, 13.08.2013, 13:54 (Elektronik)
Multivibrator berechnen - Torro(R), 13.08.2013, 14:32
Multivibrator berechnen - olit(R), 13.08.2013, 15:11
Multivibrator berechnen - Mani91, 13.08.2013, 18:12
Multivibrator berechnen - hws(R), 13.08.2013, 20:31
Multivibrator berechnen - olit(R), 13.08.2013, 22:01
Multivibrator berechnen - Mani91, 14.08.2013, 14:08
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 14:53
Multivibrator berechnen - Mani91, 14.08.2013, 14:55
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 15:26
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 15:52
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 16:28
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 16:43
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 16:45
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 16:51
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 15:38
Multivibrator berechnen - Mani91, 15.08.2013, 18:21