Forum
Trafoleistung (Bauelemente)
» Habe da einen Trafo ergattert ohne Beschriftung und Anschluß0daten.
Unter Voraussetzungen üblicher Konstruktions- und Anwendungskriterien würde ich schon die Tabelle der Kerndaten als sinnvoll ansehen. (Tabelle Kendiman) Dort ist allerdings die gesamte übertragbare Leistung des Trafos angegeben.
Zum zweiten wird bei Trafowicklungen üblicherweise eine bestimmte Stromdichte eingehalten. Paßt beides zusammen?
Problematisch: es gibt mehrere Sekundärwicklungen und man weiß nicht, wie der Konstrukteur die Gesamtleistung darauf verteilt hat. Angesicht dieser Tatsache ist die Testmethode von xy natürlich besser.
Andererseits ist die Verwendung von unidentifizierbaren Bauteilen ohne Daten und Aufschrift aus der Grabbelkiste oder Müll natürlich immer problematisch. Ich kaufe meine Bauteile üblicherweise nach deren Anforderungen (und habe dann die Technischen Daten) Insbesondere, wenn ich das Bauteil (Trafo) bis an dessen Grenzen auslasten will.
Vielleicht solltet man den Verkauf des "ergatterten" Trafos an den Klüngelskerl erwägen und sich aus dem Katalog was "passendes" neues bestellen.
hws
Gesamter Thread:


































