Forum
eine kleine schaltung (Elektronik)
» moin moin aus der nähe von hamburg,
»
» ich benötige hilfe, zweierlei hilfe.
»
» ich benötige eine art wegfahrsperre für mein auto.
» ein bild habe ich angehängt.
» Sie soll folgend funktionieren:
»
» wenn ich per fernbedienung mein auto öffne ( zentralverriegelung ) , dann
» blinkt der blinker einmal. dann soll hinten das relais schliessen für ca.
» 15 sekunden.
»
» wenn ich das auto abschliesse, dann blinkt der blinker 3 mal. dann muss das
» relais sofort öffnen.
»
» Damit es im abbiegeverkehr zu keiner störung kommt ( möchte nicht das wenn
» ich zb abbiege dann die schaltung öffnet oder schliesst ), soll das relais
» geschlossen bleiben sobald die zündung ( schalt + ) anliegt. also
» unabhängig vom eingangssignal ( blinker ).
»
» zu erwähnen sei noch das die bordspannung zw. 11V und 16V schwankt, der
» eingang ( blinkersignal ) soll mit sperrdiode versehen werden, damit im
» falle einer fehlfunktion keine externe spannung auf das steuergerät
» gelangt.
»
» das ist das erste problem was ich habe. ich habe zwar vor rund 20 jahren
» meine ausbildung zum radio und fernsehtechniker gemacht, aber ich war nie
» in diesem beruf tätig, in diesem fall möchte ich sagen: leider.
»
» das zweite problem ist jemanden zu finden der mir , sobald eine schaltung
» besteht, eine dementsprechende platine ätzt, denn es soll später nicht bach
» selbstgelötetem "pfusch" meinerseits aussehen.
»
» jetzt nicht falsch verstehen, löten kann ich, auch sehr gut, aber wenn ich
» eine schaltung nachbaue, auf einer lochleiterplatine, dann sieht es unschön
» aus. natürlich würde ich dies zu probezwecke erstmal machen.
»
» wäre toll wenn mir jemand helfen kann, gerne auch live in der umgebung.
» wohne genau zw hh und hl.
»
» vielen dank
»
» marco
»
»
» 
Die Blinksignale sind doch nur Blinksignale zur Signalisation.
Aber es passiert doch auch etwas Anderes: Die Türen werden
verschlossen. Von dem Empfänger mit Steuerung gehen Leitungen zur auf/zu Mimik. Dort könnte man ein bistabiles
Relais anschliessen. Aber was ist, wenn Sie mit Schlüssel
öffnen? (z.B. die Batterie im Schlüssel leer ist) Dann
kann man nicht starten. Das ist ja o.k Nur mit Zündschlüssel.
Denn Sie schreiben ja, dass es dann auf Dauer-an gehen soll.
Aber die Diebe überbrücken das Zündschloss ja auch!
Für den Fall würde ich dann irgendwo, z.B im Kofferraum
noch zwei versteckte Taster einbauen, womit man die
Wegfahrsperre aktivieren/desaktivieren kann. So kann man
auch das direkte "an" vom Zündschloss weglassen.
Nur dürfte das bistabile Relais keinesfalls durch Vibration
schalten.
Das würde ich noch mal sehr gut durchdenken. Nicht dass
es ermöglicht wird, dass das Auto auf der Autobahn beim
Überholen auf einmal aus geht.
--
Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
Gesamter Thread:
