Forum
Brummsiebung mit Drossel statt Elko (Elektronik)
» » » Ich warte immernoch auf ein Beispiel. 3V@0,5A
» » » Du kennst doch sooo vieeeele also dann mal los.
» »
» »
» » Du bist also Naßrasierer?
» »
» » Ansonsten solltest Du schon wissen, daß es für Rasierer und Haartrimmer
» » diverse Netzteile zwischen 1,2 und 4 Volt gibt. Gut, die haben meist 1A,
» » und nicht 0,5. Aber das ändert nichts grundlegendes, außer daß da die
» » Formel noch weniger paßt.
» » 3V-Netzteile werden u.a. auch für den Betrieb von Lasermodulen
» verwendet,
» » und alle möglichen anderen Anwendungen, wo z.B. 2 NiCd-Zellen geladen
» » werden. Spielzeuge jeglicher Art und jeglichen Alters z.B.
»
» Oh ja, stimmt. Das ist die Hauptanwendung für so eine Formel und da versagt
» sie. Hast mich überzeugt, unbrauchbar.
» Deshalb überprüfe täglich den Brumm von Rasierernetzteilen umständlich mit
» dem Oszilloskop. Punkt an Dich, Gerd.
»
» Ich habe jetzt mal meinen Rasierer an ein Labornetzteil mit elektronisch
» geglätteter und stabilisierter Spannung geklemmt.
» Der Rasierer brummt und summt noch immer. Verdammt! Könnte das vielleicht
» an der Restwelligkeit oder am Rauschen des Reglers liegen Gerd?
möglicherweise auch nur am Funktionsprinzip.
Ach so, hatte ich vergessen. Letztens hatte ich einen Loewe-Opta 638W in der Mache, spielt wieder perfekt. Der hat auch eine hochohmige Feldspule, direkt parallel zum Sieb-C angeschlossen..
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:



































