Forum
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 (Elektronik)
Hi Thomas,
Nun, die Schaltung ist aus einer Erinnerung, als ich vor so 10 Jahren mit PLDs arbeitete.
Dunkel konnte ich mich erinnern, probierte, simulierte,
suchte dann aber in meinen "Keller"-Archiven und wurde toll fündig
und habe meine Schaltungserinnerung auf die obige vervollständigt, dahin korrigiert.
Mann, ist das lange her, als ich damit bastelte, yep arbeitete.
Ehrlich, ich musste mich wieder etwas anstrengen.
»
» Welche Erfahrungen hast Du eigentlich mit AC-Logik?
Soweit ich mich erinnere:
»
» (Du hast war nur A geschrieben...
)
»
» Meine von früher ist die, dass man sich oft Probleme schafft, wenn man
» glaubt ohne GND-Plane auszukommen. Die Abblock-Kerkos dann doch wirklich
» direkt an den Pins, sodass es kaum noch direkter gehen kann.
»
» Bei der Stromfresser-S-Logik was es noch frueher ähnlich kritisch. Mit ECLs
» wurde ich verschont...![]()
... ging es mir ähnlich.
Ich schloss eher einen, mehrere Kompromisse.
HC..HCT; AC.AHC.A(H)CT, LS, ALS...oder ähnliche nahm ich.
Die F, S, AS oder ähnlich ließ ich eher bleiben.
War eher mein Umfeld. Jeder hat ein anderes, je nach Projekte, Aufträge.
Wenn ich was treiben wollte, nahm ich die mit T (TTL-Ausgang) am Ende; (mehr fanout).
Sonst blieb ich eher innerhalb der Familien.
Damals gabs noch nicht die LV Typen...
Später, als ich schon mein Geschäft aufmachte, nahm ich alles was ich in die Finger bekam.
GND, Power-Plane war in meinem Umfeld eher nicht der Firmen interne Spruch; 80er-90er.
Da war schon Überredung notwendig.
Ich versuchte daher immer so gut es ging, ein bis zweiseitig zu routen.
Mehrlagig war in den Firmen, wo ich arbeiten konnte, praktisch keine Rede.
Das war damals... Damals wollte ich auch dem Leiter,
sogar das eine oder andere Messgerät um die Ohren werfen;
insbesonders als ich neue, meiner Ansicht bessere, zur Bestellung vorschlug.
Es war schon ein Dilema,,,
ECL... damit hatte ich nur mal gespielt, nein, ok, war auch in Video-Steuergeräten drinnen.
Die 100k Typen hatte ich zu Hause mal zeitweise durchprobiert.
Meistens war ich Platten reparierend, bzw. Protos, bzw. Kleinserien produzierend mit den
hochschnellen Käfern beschäftigt.
Da waren die Messgeräte, in den Firmen in den ich arbeitete, allesamt überfordert.
Ich schaffte es leider nie, was besseres zu bekommen.
Im Gegenteil:... ich wurde manchmal danach wegen "bin zu teuer" gekündigt.
Also, technisch, hielt ich Probleme in Grenzen, dadurch,
dass ich nicht zuviel experimentierte und vorher die Datenbücher
der Hersteller durchackerte.
bes. die dicken Schwarten von Texas; habe ich heute noch.
So gesehen vermied ich Probleme durch vernünftige Enthaltsamkeit.
Auf alle Fälle hatte ich damals schon den Gedanken, alle Digi-Prints unter HF Parameter zu erstellen.
Das war mitte der 80er,,, lange bevor das echt in der Hi-Tech herauskam.
Auch die Stützkondis, was auch immer zur Signal-Putzerei notwendig ist,
wollte ich in der Firma vorschlagen, einarbeiten; ...es war echt mühsam.
Wenn ich heute mit jemanden darüber spreche, werde mit verwundertem Gesicht belächelt.
Kann sich keiner vorstellen, weil es heute üblich ist, somit du dir von jung-Spatzen was sagen lassen musst.
Ab so 2004 konnte ich mit einer Partnerfirma meine Erfahrungen echt ausspielen; uff, endlich.
-- Also, GND, Power-Plane, wann immer nötig, "bitte das ja."; herr Soldat Schejk.
Pointe, Pengs:!
oh, ja,,, ok,ok,ok,,,, Mitte der 80er, als ich in der obigen Video-Anlage dabei
war einen Video-Sequenzer, -Kreuzschalter zu bauen,
machte ich einen, mehrere! fatale Fehler mit GND, Schirm und Erde..!!!! Ufff, sooorrrrryyy..
Der wurde mir dann geholfen,, das hätte viel Geld gekostet.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
