Forum
Brummsiebung mit Drossel statt Elko (Elektronik)
» Ladestromspitzen werde tatsächlich begrenzt. Der induktive Widerstand (bei
» 100 Hz) macht es möglich
» Meine Frage ist: wird der Kondensator dann aber noch voll geladen?
» Ladung Q = I* t (Strom mal Zeit)
» Um die gleiche Ladung zu erhalten müsste aber die Ladezeit verlängert
» werden.
Nein, muß sie nicht!
Die Drossel trennt lediglich den Gleichspannungsanteil von der Wechselspannung.
» Die Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung ist nun mal
» verlustbehaftet
» Wenn der Wirkungsgrad 50 % beträgt, so kann ich das noch akzeptieren.
»
» Beispiel: U (wechsel) = 25 V eff, benötigter Gleichstrom = 1 A
» Brückengleichrichter (Diodenspannung 1 V), Ladeelko = 1000 uF (1000 uF
» je 1 A ist unbedenklich)
» Ergebnis : Ubr min = 25,7 V
Wie kommst Du darauf?
Bei 25V eff am Trafo, einem Brückengleichrichter und 1000µ hat die Ausgangsspannung eine Restwelligkeit von 11 Vss und schwankt zwischen 22 und 33 Volt. Bei 3.5V minimaler Spannung über dem Regler wird die nutzbare Gleichspannung eher bei 18V liegen.
» Das ist immer noch höher als die effektive Wechselspannung von 25 V
» Für den Regler ziehe ich nochmal 3,7 V ab und habe dann 22 V nutzbare
» Gleichspannung
» Bei 1 A Laststrom. Das sind 22 Watt.
» Der Trafo allein liefert bei 25 V und 1 A = 25 Watt
Kaum. Bei 1 A Ausgangsgleichstrom ist der Trafostrom deutlich höher! 1,7Arms, Ladestromspitzen 3,6A
Um eine brauchbare Spannung zu bekommen muß der Kondensator deutlich größer ausfallen.
Allerdings wird die Spanung dann deutlich höher, nämlich ca. 32V mit ca. 1V Restwelligkeit.
Nimm mal den PSUD von Duncanamp und schau Dir das Desaster an!
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:



































