Forum
Brummsiebung mit Drossel statt Elko (Elektronik)
» Hallo Leute,
» angeregt durch einen Parallelthread habe ich mir überlegt,
» wie man das Problem der hohen Spitzenströme speziell z.B.
» bei einem 12V/20A Netzteil auf vernünftige Werte
» verringern kann. Diese Überlegungen sind erst einmal
» theoretisch ohne praktischen Versuchsaufbau.
» Grundsätzlich kann ich die hohen Elko-Ladeströme ja
» dadurch verringern, das ich bereits vor dem ersten Lade-
» elko eine Drossel einfüge.
»
Ladestromspitzen werde tatsächlich begrenzt. Der induktive Widerstand (bei 100 Hz) macht es möglich
Meine Frage ist: wird der Kondensator dann aber noch voll geladen?
Ladung Q = I* t (Strom mal Zeit)
Um die gleiche Ladung zu erhalten müsste aber die Ladezeit verlängert werden.
Die Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung ist nun mal verlustbehaftet
Wenn der Wirkungsgrad 50 % beträgt, so kann ich das noch akzeptieren.
Beispiel: U (wechsel) = 25 V eff, benötigter Gleichstrom = 1 A
Brückengleichrichter (Diodenspannung 1 V), Ladeelko = 1000 uF (1000 uF je 1 A ist unbedenklich)
Ergebnis : Ubr min = 25,7 V
Das ist immer noch höher als die effektive Wechselspannung von 25 V
Für den Regler ziehe ich nochmal 3,7 V ab und habe dann 22 V nutzbare Gleichspannung
Bei 1 A Laststrom. Das sind 22 Watt.
Der Trafo allein liefert bei 25 V und 1 A = 25 Watt
Trafo mit 25 V Wechselspannung eingesetzt und 22 V Gleichspannung (einschließlich Regler)
herausbekommen, ist meiner Ansicht nach ein hervorragendes Ergebnis.
»
» Ich würde mich freuen, wenn es eine lebhafte Diskussion
» über diese Alternative zur Brummsiebung gäbe.
Es müssen aber auch viele mitmachen. Jeder neue Gedanke könnte da weiter helfen.
Meinen Teil habe ich schon eingebracht und einige zum Nachdenken angeregt.
Ist nicht immer leicht als einsamer Rufer in der Wüste.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:



































