Forum
Brummsiebung mit Drossel statt Elko (Elektronik)
» » Spiel doch mal etwas mit spice herum.
»
» Daher hab ich meine Aussagen. Mein Trafo 20Vss = 14Veff. Als
» Innenwiderstand 2,2..2,5 Ohm (aus Herstellerdatenblättern)
» Last 12 Ohm, 10.000µF.
» Bei 1000µF sinds 9,6...13,8V, 2,7A Spitzenstrom.
»
das ist aber ein recht hochohmiger Trafo. Das geht auch besser, wird dann aber auch teurer, weil mehr Draht und besseres Blech verwendet werden muß.
Da werden fast 5 Watt Verluste im Trafo verheizt, und in der Gleichrichterbrücke noch einmal 1 Watt. Das gibt einen Wirkungsgrad von ca. 2/3, und dabei sind die Eisenverluste und Verluste durch den primären Blindstrom noch nicht mal berücksichtigt.
» Wo wird denn in kommerziellen Geräten Drossel als Siebung eingesetzt? Wenn
» das technisch sinnvoll wäre, würde das sicher in irgendwelchen
» empfindlichen Geräten eingebaut.
Werden sie ja auch, allerdings selten, weil teuer und schwer. Das paßt nicht zum üblichen Geiz-ist-geil-Trend.
Der große Vorteil ist das Speichervermögen einer Drossel. Wenn diese verlustarm gebaut wird, spart das Verlustleistung gegenüber anderen Schaltungen zur Brummsiebung.
Mal sehen, wie sich das bei ständig steigenden Strompreisen entwickelt.
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:



































