Forum
Elko und Brummspannung (Schaltungstechnik)
» Verstehe ich das richtig: Bei
» 1V in einer Sekunde gibt der Elko 1A ab (richtig?) also hat er 10^6µF.
Besser formuliert würde man sagen: Wenn bei einem
geladenen Elko eine Sekunde lang ein Strom von einem
Ampere entnommen wird, sinkt die Spannung des Elkos
um ein Volt ab. Dabei ist es völlig egal, wie hoch
die Spannung des Elkos vorher war. Es zählt nur die
Differenz. Wenn der Elko nach einer Sekunde regel-
mäßig (in theoretisch unendlich kurzer Zeit) wieder
aufgeladen wird, ergibt dies eine Sägespannung mit
1V Amplitude. Umgerechnet auf die typische Periode
von 10ms ergeben sich die von mir oben erwähnten
10000uF, die bei einem Strom von 1A eine Spitzen-
Spitzen-Brummspannung von 1V ergeben. Da die Auf-
ladung aber nicht beliebig kurz sein kann, sind die
Brummspannungswerte in Wirklichkeit etwas besser.
Wollte man die Brummspannung wirklich genau ausrech-
nen, führt das schnell zu recht komplizierten
Differentialgleichungen. Deshalb nehme ich immer
die obige "Faustformel" und freue mich über die
etwas geringeren Brummspannungen.
Gruss
Harald
PS: Mir ist klar, das der Thread inzwischen wenig
mit der ursprünglichen Frage zu tun hat. Diese
Angaben über Brummspannung sind aber m.E. für alle
wichtig und die ursprüngliche Frage ist ja anschei-
nend inzwischen mit Gerald geklärt.
Edit: Fortsetzung: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=188194
Gesamter Thread:



















































