Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED-Treiber richtig "drosseln" (Elektronik)

verfasst von Marc, 09.05.2013, 13:06 Uhr

» » habe ich so schon verstanden,
»
» Hallo Mark,
»
» nein, aus dem was Du schreibst hast Du das offensichtlich noch nicht
» verstanden.
»
» Zuerst möchte ich noch mit einer kleinen fehleinschätzung Deinerseits
» aufräumen:
» Dein Netzteil liefert max 800mA DAUERND
» Das bedeutet nicht, dass es kurzzeitig nicht auch mehr liefern kann - und
» schon dieses kurzzeitig kann tödlich für die LED sein.
» Schon alleine der Ausgangselko kann so viel Energie speichern, dass die LED
» ein mehrfaches ihres max. Stromes abbekommen kann.
»
»
» aber du schreibt bei temperaturänderung würde
» » man nicht wissen wie sich der Strom verhält.
» » Mag ja sein, aber ist doch irrelevant.... da das Netzteil maximal 800mA
» » liefert bei 10V, die LED aber 900mA bei 10.6V verträgt.
» »
» » Also wo liegt der Denkfehler?
»
» Dein Denkfehler liegt hierin:
»
» Eine LED verträgt keine Spannung sondern einen maximalen Strom.
»
» Eine LED benötigt IMMER eine Strombegrenzung.
» Die Diodenkennlinie (und genau hier liegt die ursache für diesen Effekt)
» ist nicht gerade sondern eine e-Funktion.
» Weiterhin weisen die LEDs Toleranzen hinsichtlich des Spannungsabfalls
» auf.
» Eine Erhöhung der LED-Spannung um ein paar millivolt kann den Diodenstrom
» über ihre Grenzdaten hinweg bewegen.
»
» Mit fällt gerade etwas auf:
» 10,6V LED-Spannung?
»
» Poste doch mal den LED-Typ. Hat die LED womöglich schon eine eingebaute
» Stromregelung?
»
» Grmpf
»
»
» Ralf
»
»
» » Die LED würde somit, selbst ohne Vorwiderstand, nie auf 100% laufen.
» »
» » Sollte das Netzteil von mir aus irgendwann nur noch 750mA liefern (aus
» » welchen Grund auch immmer), leuchten sie halt noch schwächer.
» »
» » Aber deswegen geht keine LED, egal ob Low-Current oder High-Power LED
» » hopps.
» »
» » Lediglich das Netzteil würde auf maximaler Kapazität laufen, aber das
» » sollte ein gutes Netzteil wohl verkraften?!

Danke für deinen aufschlussreichen Beitrag, dachte dass Netzteile (z.B. PC-Netzteil) eine Strombegrenzung drin haben.. also wirklich nur maximal z.B. 2A am Port ausgeben.
Das es da Stromspitzen gibt, wusste ich nicht.

Zudem muss ich mich wohl korrigieren, bin ich wohl wirklich auf dem Schlauch gestanden :)

habe nun in folgendem Beitrag

http://www.mikrocontroller.net/topic/219681#2197034

etwas ausführlicher über das Verhalten der LED Auskunft bekommen.

Dass bei zunehmender Temperatur (die bei High-Power LED's ordentlich zustande kommt), die Durchlassspannung SINKT bei gleichbleibendem Durchlassstrom wusste ich noch nicht.

Dann macht eine LED an einer Konstntspannungsquelle ja garkeinen Sinn, denn Widerstand = konstant und U am Widerstand steigt, somit steigt auch der Durchlassstrom.

Würde heissen, die Durchlassspannung an der LED sinkt temperaturbedingt, und der Widerstand sorgt "fehlerhafterweise" dafür, dass der Durchlassstrom an der LED steigt und somit zum defekt führt.

sehe ich das jetzt richtig so?



Gesamter Thread:

LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 12:56 (Elektronik)
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 07.05.2013, 13:07
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 13:11
LED-Treiber richtig "drosseln" - geralds(R), 07.05.2013, 13:35
LED-Treiber richtig "drosseln" - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 13:45
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 15:33
LED-Treiber richtig "drosseln" - xy(R), 07.05.2013, 15:36
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 07.05.2013, 15:57
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 07.05.2013, 16:25
LED-Treiber richtig "drosseln" - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 17:08
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 18:07
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 07.05.2013, 18:41
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 07.05.2013, 19:06
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 06:42
LED-Treiber richtig "drosseln" - xy(R), 08.05.2013, 07:50
LED-Treiber richtig "drosseln" - RS, 08.05.2013, 08:45
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 11:41
LED-Treiber richtig "drosseln" - xy(R), 08.05.2013, 11:42
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 08.05.2013, 12:06
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 12:42
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 08.05.2013, 12:21
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 13:00
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 08.05.2013, 13:29
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 10:03
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 09.05.2013, 10:51
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 11:33
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 09.05.2013, 12:33
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 13:06
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 09.05.2013, 13:21
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 13:40
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 09.05.2013, 12:57
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 13:15
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 09.05.2013, 15:30
LED-Treiber richtig "drosseln"; "würgen" - geralds(R), 09.05.2013, 15:37
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 10.05.2013, 14:33