Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED-Treiber richtig "drosseln" (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.05.2013, 15:57 Uhr

NIcht alles was auf dem Markt feilgeboten wird ist vernünftig. Manchmal wird richtig toller Schrott angeboten.
Natürlich liegt es auch am "Entwickler"- also Dir, die richtigen Komponenten richtig zu verwenden.

LEDs parallel schalten ist energetisch höchst verschwenderisch.
Grund: JEDE LED braucht eine Strombegrenzung.
Die strombegrenzende Schaltung wird STETS in REIHE zu der LED geschaltet. Damit stellt sich dann automatisch die richtige Spannung über der LED ein.

Wenn Du mehrere LEDs betreiben willst gibt es genau drei Möglichkeiten:

1. Du vergewaltigst die LEDs, schaltest sie parallel und wunderst Dich dann in ein paar Tagen dass sie kaputt gegangen sind.

2. Du schaltest die LEDs in Reihe und begrenzt den LED-Strom auf den Wert der im Datenblatt der LEDs steht. NICHT der dreifache Wert sondern der einfache Wert (Strom ist in einer Reihenschaltung überall gleich hoch.

3. Du spendierst JEDER LED eine Strombegrenzung auf den, im Datenblatt der LEDS stehenden Wert und schaltest jede dieser Anordnung parallel.

WIE Du diese Strombegrenzung realisierst ist der LED wurscht-schnippel-egal. Deinem Geldbeutel (kurz-mittel-langfristig) eher nicht. DAS solltest Du auch mal durchrechnen.

Ja, auch das Kalkulieren gehört manchmal zu den Aufgaben eines Elektronikers.

Gruß
Ralf


» » » möchte 3x 10W LED's parallel betreiben (je 0.9A bei 10.4V).
» »
» » Das ist Dein erstes Problem, das Du möglicherweise
» » durch Vorwiderstände zu jeder LED lösen kannst, an denen
» » mindestens 1V abfallen sollen.
» »
» » » Nun könnte ich recht günstig an einen LED-Treiber für 30W kommen, der
» 3A
» » » bringt bei 12V (Stromgeregelt).
» »
» » Das sind 36W.
» »
» » » Hatte überlegt, eine Zenerdiode (10V, 3W) parallel zu den LEDs zu
» » betreiben
» »
» » Die braucht dann auch einen Vorwiderstand und ein
» » Kühlblech. Besser wäre es, wenn Du Deinen Treiber
» » auf einen kleineren Stromwert umbaust.
» » Gruss
» » Harald
»
»
»
» Also soweit ich auf Bildern erkennen konnte, kann der LED-Treiber "V_Adj".
»
» Also kann man den wohl von 12V auf 10V runtertrimmen.
»
» Problem sind dann aber noch immer die konstanten 3A... oder liege ich da
» jetzt falsch? :)
»
»
» Da ich das erste mal mit Konstantstromquellen hantiere, muss ich zugeben
» dass ich da noch nicht viel Ahnung von hab :)
»
» Sinnvoller wäre es wohl einen 900mA Treiber zu nehmen, der Jedoch 30V
» Betriebsspannung unterstützen müsste, um die LEDs in Reihe schalten zu
» können.
»
» Dich leider hab ich bisher keine Treiber gefunden, die über 12V
» hinausgehen.



Gesamter Thread:

LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 12:56 (Elektronik)
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 07.05.2013, 13:07
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 13:11
LED-Treiber richtig "drosseln" - geralds(R), 07.05.2013, 13:35
LED-Treiber richtig "drosseln" - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 13:45
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 15:33
LED-Treiber richtig "drosseln" - xy(R), 07.05.2013, 15:36
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 07.05.2013, 15:57
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 07.05.2013, 16:25
LED-Treiber richtig "drosseln" - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 17:08
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 07.05.2013, 18:07
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 07.05.2013, 18:41
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 07.05.2013, 19:06
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 06:42
LED-Treiber richtig "drosseln" - xy(R), 08.05.2013, 07:50
LED-Treiber richtig "drosseln" - RS, 08.05.2013, 08:45
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 11:41
LED-Treiber richtig "drosseln" - xy(R), 08.05.2013, 11:42
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 08.05.2013, 12:06
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 12:42
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 08.05.2013, 12:21
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 08.05.2013, 13:00
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 08.05.2013, 13:29
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 10:03
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 09.05.2013, 10:51
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 11:33
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 09.05.2013, 12:33
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 13:06
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 09.05.2013, 13:21
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 13:40
LED-Treiber richtig "drosseln" - hws(R), 09.05.2013, 12:57
LED-Treiber richtig "drosseln" - Marc, 09.05.2013, 13:15
LED-Treiber richtig "drosseln" - JBE, 09.05.2013, 15:30
LED-Treiber richtig "drosseln"; "würgen" - geralds(R), 09.05.2013, 15:37
LED-Treiber richtig "drosseln" - cmyk61(R), 10.05.2013, 14:33