Forum
Schütz für Herd (Schaltungstechnik)
Lieber Gerald, lieber Otti!
Es freut mich, daß ich euch bereits so viele Gedanken über meine Problematik gemacht habt!
Ja, ihr habt es richtig verstanden, es geht um ein elektrisch gesteuertes Gaskochfeld. Und wie ich gerade schon an Herder geschrieben habe, muß ich es natürlich wegen der Vorschrift verriegeln.
Selbstverständlich ist es nicht gerade energiesparend, wenn man immer das Fenster öffnen muß, um zu kochen, und auch nicht komfortabel. Eine elektrische Zuluftklappe wäre mir 100 Mal lieber gewesen, und ich habe fast ein halbes Jahr damit verbraucht, dafür eine geeignete Lösung zu suchen, aber es ist nicht so einfach!!! Ich verweise gerne nochmals auf meine Korrespondenz diesbezüglich im Küchenforum: http://www.kuechen-forum.de/forum/lueftung/14978-abluft-zuluftsystem-fuer-zwangsbelueftung.html#post241377
Nun aber zurück zum Thema:
Ich will genau 1x 230V /16A schalten, weil ich verkabelungstechnisch nicht das Kochfeld alleine steuern kann. Der Dunstabzug und die ganzen Steuerungen befinden sich logischerweise oberhalb des Kochfeldes, meine Schaltung will ich in ein kleines Gehäuse unter den Oberschrank schrauben, und die Stromzufuhr zum Herd über eine Unterputz-Verteilerdose unterbrechen. Es wäre ziemlich blöd, eine eigene Leitung an den Fliesen vorbei zum Herd nach unten führen zu müssen.
An der besagten Leitung hängt nun aber auch noch eine freie Steckdose über der Arbeitsplatte, wo man ja z.B. einen Wasserkocher anschließen könnte. Deswegen muß meine Schaltung 16A vertragen.
Wohlgemerkt ist es aber höchsten eine Ausnahme, daß diese Leistung auch unter Last geschaltet wird! Normalerweise sind die Geräte aus, während das Relais schaltet. Deswegen mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen.
Der Hinweis mit dem Schütz ist natürlich prinzipiell angebracht, Hilfskontakte wären auch praktisch. Aber mein Relais kostet gerade mal 3€ und paßt vor allem auch in ein kleines Gehäuse auf eine Platine, was mir wesentlich lieber ist als so ein Hutschienenteil ohne Schaltschrank.
Allerdings ist der Hinweis auf eine LED mit möglichst wenig Stromverbrauch sehr hilfreich, um sicherzustellen, daß das Relais wirklich nicht zu früh schaltet. Es braucht laut Datenblatt gut 40mA, ich habe jetzt eine LED mit 10mA gefunden, das müßte doch funktionieren, oder? Noch sparsamere LED's habe ich bislang nicht entdeckt...
Das 12V Netzteil habe ich übrigens schon besorgt, es ist ein kompaktes Schaltnetzteil für Printmontage.
Gesamter Thread:
















