Forum
Frequenz unter 1kHz (Elektronik)
» na eben, also doch ein Denkste. Aber ja, ist auch mein Denkste im Einfühlen
» seiner Ausdrucksweise.
Es war kein Flimmern, das man so mit den Augen wahrgenommen hat, es zeigte sich, wie olit schon sagte, bei schnellen Blickrichtungsänderungen oder man konnte es in Form von Streifen auf einer Digitalkamera sehen.
» Mich interessiert, welche KSQ er genau nimmt.
» Eine Induktion (ist ziemlich sicher dort drinnen) macht sich gerne als
» Lautsprecher bemerkbar.
» -- Auch Elkos konnte ich schon des öfteren hören.
Der Link zum Datenblatt der KSQ befindet sich im ersten Post von mir! Was da genau drinnen ist, weiß ich auch nicht, die KSQ ist verklebt.
» Anhand dessen kann dann endlich ein Abschluss gefunden werden, nicht
» früher, leider.
» Ein 555er Zerhacker muss doch klein zu kriegen sein,,, das gibts doch
» nicht!nicht!nicht!nicht!.....
Naja ich habe es gerade mal mit 220pF (nicht 22, hab mich heute morgen vertan) und dem 470kOhm Log. Poti ausprobiert und es hat ganz gut funktioniert aber sobald man das Poti-Gehäuse berührt treten die bereits erwähnten effekte auf. Weil mir das ein bisschen zu "heikel" ist, werde ich mir bei der nächsten Reichelt Bestellung (Vielleicht noch heute?...) ein 10kOhm Log. Poti mitbestellen und dann gegen das jetzige 10kOhm Lin. austauschen. Aber mit dem Log. Poti bin ich ansonsten "wunschlos glücklich".
Und ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem mit dieser Schaltung bei 20kHz (unabhängig davon ob jetzt ein Lineares oder Logarithmisches Poti eingesetzt ist). Auf dem Oszi sieht die PWM ziemlich sauber aus. Also ich bin zufrieden und würde sagen ein Abschluss ist gefunden, oder etwa nicht?
Grüße,
Thomas
Gesamter Thread:








































