Forum
Frequenz unter 1kHz (Elektronik)
» --
»
» » Bei 100Hz hat man zwar den Eindruck eines konstanten lichtes.
» » Aber wenn man die Augen bewegt, die Blickrichtung ändert, erscheint das
» LED
» » licht als einzelne Striche. Bei 1kHz sind es eben einzelne Punkte. Und
» das
» » ist unangenehm.
» » Dieser Effekt verschwindet eben erst ab 20kHz. Aber das wurde ja
» bereits
» » diskutiert.
»
» ---
» SO, wie ich es meinte konnte ich nirgendwo lesen.
»
» Sonst ja, hast recht, hatte ich auch vorhin eingeräumt.
» Es entstehen Blinkmuster, welche es zu vermeiden gilt.
» Aber, irgendwie zufällig sind immer irgendwo Modulationen,
» Effekte im und mit Raumverhältnissen vorhanden.
» Daher sollte meiner Ansicht ein Kompromiss, ne, ein "passt scho"
» entschieden werden.
»
» Eine höhere Folgefrequenz würde eben eine weit feinere Nadel bedingen.
» Das ist mit dieser Bauteilwahl sicher nicht machbar.
»
» @ Ausserdem hätte ich die KSQ parallel zum U_Regler montiert.
» Also nicht den Timer mit der KSQ modulierend in Serie.
» Thomasd sprach die sogar mit Blockbuchstaben an: DYNAMISCH
» Daher beeinflusst sie die Stabilität der Zeitglieder, wenn diese durch LED
» Schalten toggeln.
» Dann hast nämlich den Sägezahn. der im Oszi gesehen wird.
» Die KSQ sollte nur! den LEDS vorgeschaltet werden.
»
» Nun denn, Nadeln im nano- bis microsekunden Bereich... viel Spass mit dem
» Timer.
»
Der Te sprach zwar von Flimmern. Aber ich denke er meinte die PWM bedingte Zerhackung des Lichtes. Wenn da wirklich ein Flimmern, (so, wie es anfangs vorhanden war) durch die Kombination KSQ und Spannungsregler entstehen sollte, dann muss er es deutlich zum Ausdruck bringen.
An der KSQ ist eine Spannung, die zwischen 25V und 42V hin und her kippt. Durch die Diode mit Widerstand und den Ladeelko wird diese Spannungsschwankung sehr stark gedämpft und liegt dann maximal zwischen 36 und 19V. Aber durch die hohe Schaltfrequenz ist dieses Delta-U wesentlich kleiner. Der Regler sollte also keine Probleme haben.
Ein anderer Grund die PWM Frequenz so hoch zu Wählen ist das Hörbare piepsen der KSQ bei Frequenzen im hörbaren Bereich.
Gesamter Thread:








































