Forum
OPAMP_PWM andere Variante (Elektronik)
» PT100
» Geh mal auf die Jumo Webseite.
Er hat doch ein fertiges Gerät, das einen PT100 als Eingang und einen 0..10V Ausgang hat.
» Mit dem unteren Generator wollte ich dich eigentlich vom Simu-Genterator
» wegführen.
» Weil eine Schaltung ja mit Bauteilen funktionieren soll, und nicht mit
» einer Beschreibung.
Diese "Schaltung" ist lediglich ein Ersatz für den 0..10V Ausgang des Temperaturmeßgerät. Er will ja keine Simulation / Dimensionierung eines Dreiecksgenerator.
» ... Das Dreieck, bzw. Rechteck unten kann selbstverständlich auch weiter
» umwandeln - zB in einen Sinus, bzw. Sinus ähnlich.
Erstens: warum sollte man die Kurvenform ändern - jedenfalls für den angegebenen Zweck. Lineare Spannungsänderungen sind wesentlich besser zu beurteilen als eine Sinus-Steuerspannung.
Und wenn's wirklich ein Sinus sein soll: Für V3 eben:
SINE(5.5 5.5 0.05 0)
macht einen Sinus zwischen 0..11V (Spitze-Spitze)
Dann paßt das auch zu den 0...10Volt des Temperatursensors.
Warum du den sinnlosen Ansatz mit einer Generatorschaltung weiter verfolgst, weiß ich nicht.
Und falls ich was sinusähnliches haben will, verbiege ich nicht ein Dreieck mit einer Diodenmatrix, sondern nehme direkt einen RC Phasenschieber. Ein Transistor, 3 Kondensatoren 5 Widerstände - und fertig!
hws
Gesamter Thread:
