Forum
Vorschlag: Selbsthaltung mit Relais eigenen Kontakt (Schaltungstechnik)
Hier hast mal eine Beispielschaltung für eine Selbsthaltung:
Drückst die Taste EIN, dann schließt das Relais über die Kontakte AUS - Ereignis - EIN.
Ist das Relais angezogen schließt es ja auch seinen Hilfskontakt.
Läßt du nun die EIN Taste aus, bleibt der Stromkreis über diesen Kontakt erhalten.
Öffnen kannst den Stromkreis über die AUS Taste oder über den Ereignis betätigten Kontakt.
Dieser über Ereignis betätigte Kontakt kann jetzt alles sein,
ob mechanisch oder elektronisch gesteuert.
Der Hauptkontakt vom Relais kann nun die Last schalten.
Das ist nun eine Standardschaltung.
Statt einem DC Relais gehen selbstverständlich auch 230V_AC Relais
Was du nun mit deiner Zeitsteuerung vorhast - Kondensator,,, etc... Haube, Herd, Fenster....
sollte noch genauer beäugt werden. - Zeichnung bitte..
Reed-Kontakt... hm,,,
-- Wie wäre es mit einem kleinen Mikroschalter, der kann auch einige
größere Lasten schalten (wäre auch für 230V geeignet ), als der Reed.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:










