Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rippleunterdrückung auf Vcc bei Audio-Verstärkers (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.04.2013, 14:25 Uhr

Hallo zusammen,

ich diskutiere in einem anderen Forum gerade folgendes Problem:
Ein uC-Projekt beinhaltet einen OP (MCP 6042 - Nicht invertierend - Verstärkung 30dB) als Audioverstärker. Auf VCC ist ein Ripple von 6mV bei ca. 600Hz. Der Ripple kommt wahrscheinlich vom OLED-Display.
Das ganz soll ein stromsparendes Design werden - aber der low-power LDO (MCP1703) unterdrückt der Ripple nicht richtig. Ein nicht so sparsamer LDO (MCP1825S)hingegen schon ist also die nicht bevorzugte Lösung.

Der OP verstärkt nun den Ripple auf 500mV pp so dass das Nutzsignal massiv gestört ist.
Alle an dem Projekt beteiligten - außer mir - stürzen sich auf die Entstörung der Vcc

Ich vertrete jedoch die Ansicht, dass das Layout maßgeblich für die Störungen verantwortlich ist.
Ich kenne das so, dass die Gegenkopplung unbedingt an die Eingangsmasse des Audiosignals und von dort dann als getrennte Masseleitung zu Vdd geführt werden sollte.

Liege ich mit meiner Sichtweise richtig? Welche Maßnahmen könnte man noch treffen?

Gruß
RaLF



Gesamter Thread:

Rippleunterdrückung auf Vcc bei Audio-Verstärkers - cmyk61(R), 07.04.2013, 14:25 (Elektronik)
Rippleunterdrückung auf Vcc bei Audio-Verstärkers - xy(R), 07.04.2013, 15:52
Link zu Schaltplan Rippleunterdrückung - cmyk61(R), 08.04.2013, 23:22
Link zu Schaltplan Rippleunterdrückung - geralds(R), 08.04.2013, 23:51
Link zu Schaltplan Rippleunterdrückung - cmyk61(R), 09.04.2013, 00:55
Link zu Schaltplan Rippleunterdrückung - geralds(R), 09.04.2013, 01:21
Link zu Schaltplan Rippleunterdrückung - geralds(R), 10.04.2013, 13:48