Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Unscheinbare Diode... (Labornetzgerät defekt) (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 30.03.2013, 17:22 Uhr
(editiert von schaerer am 30.03.2013 um 17:23)

» Es muss ja aber einen Grund haben, warum der BD138 abgeraucht ist.
» Es kann sein, dass der 2N3055 durch Überlast doch schon teilgeschädigt ist
» und der BD138 einen großen Anteil des Ausgangsstromes liefern muss. Dann
» wird der nächste BD138 auch bald sterben. Ich würde den 2N3055 intensiver
» unter die Lupe nehmen.

Einfach mal seinen Basisstrom im Betriebszustand messen. Dazu zwischen BD138-Kollektor und 2N3055-Basis einen niederohmigen Widerstand schalten, so dass an ihm unter Maximalstrom am Netzteil-Ausgang etwa 100 mV abfallen, wenn die Stromverstärkung des 2N3055 stimmt. Wenn dieser zu klein ist, ist diese Spannung über diesem Widerstand (und der 2N3055-Basisstrom) entsprechend grösser.

Unscheinbare Diode...
Woran man auch immer wieder denken muss, gerade bei einem Labornetzgerät: Je nach Experiment kann es passieren, dass der Elko bei der zu testenden Schaltung eine grössere Kapazität hat als der Ladeelko. Wenn dann das Labornetzgerät abgschaltet wird kann kurzeitig ein Rückstrom durch die Schaltung fliessen, die schädlich sein kann. Deshalb empfiehlt es sich grundsätzlich immer parallel zum Haupt-Leistungstransistor eine Leistungsdiode in Sperrichtung zu schalten. Diese muss nicht unbedingt an den Maximalstrom des Netzgerätes angepasst sein, aber eine 1A-Diode, wie z.B. eine 1N400x sollte es schon sein.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Labornetzgerät defekt - Bastler1234, 30.03.2013, 00:53 (Elektronik)
Labornetzgerät defekt - olit(R), 30.03.2013, 07:23
Labornetzgerät defekt - Bastler1234, 30.03.2013, 12:18
Labornetzgerät defekt - olit(R), 30.03.2013, 15:03
Unscheinbare Diode... (Labornetzgerät defekt) - schaerer(R), 30.03.2013, 17:22
Labornetzgerät defekt - otti(R), 30.03.2013, 15:09
Labornetzgerät defekt - olit(R), 30.03.2013, 15:29