Forum
Labornetzgerät defekt (Elektronik)
» C3 wurde getauscht, was aber keinen merklichen Unterschied macht.
» Der 1N3055 ist glücklicherweise bei mir nur gesteckt und da es ein NT in
» doppelter ausführung ist habe ich einfach mal die Platine getauscht und
» musste feststellen der Transistor funktioniert einwandfrei.
» Allerdings war der BD138 defekt. Habe ihn umgelötet von der anderen Platine
» da ich keinen frischen da habe. Jetzt werde ich mir wohl einen holen müssen
» .
» Hab vielen Dank für die gute Hilfe!
»
»
» » Der Elko C3 wird undicht sein. Außerdem kann ein Längsregeltransistor
» » gestorben sein.
» » Das Potentiometer P2 wird unterdessen auch verbrand sein.
» »
Es muss ja aber einen Grund haben, warum der BD138 abgeraucht ist.
Es kann sein, dass der 2N3055 durch Überlast doch schon teilgeschädigt ist und der BD138 einen großen Anteil des Ausgangsstromes liefern muss. Dann wird der nächste BD138 auch bald sterben. Ich würde den 2N3055 intensiver unter die Lupe nehmen.
» »
» »
» » edit.
» »
» » Ließ mal was Kendiman einst zu dem Längsregeltransistor schrieb!
» »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=152046&page=0&category=all&order=time
Gesamter Thread:


