Forum
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig (Elektronik)
»
» Da liegt noch wo ein Missverständnis vor:
» 
»
» Der R13 mit den 100k liegt !ausserhalb! dieser Schaltung.
» Also dieser R13 hat bereits einen Anteil an der nachgehängten Schaltung.
» Der ist NACH dem Entkoppelkondensator C6 und hat daher nichts mehr mit
» diesem Verstärker zu tun.
»
» ABER ... das Filter-Netzwerk, was du meinst, das im invertierenden Kreis
» des OPAMP
» --> R12!!!! mit 10k, R14 mit 10k, C7 mit 47µF --> diese Teile machen den
» Tiefpass im Rückkoppelzweig.
»
» Also, mir scheint -- der Text im Buch hat Abschreib-Fehler.
Genau DAS meinte ich ja !! Das hatte ich ja weiter oben
mal gepostet - Der Text sagt "R13/C7" und in der Formel
(s. Bildanhang in Posting vorher) wird ebenfalls von R11,
R13 und C7 gesprochen, gemeint sind aber wohl R12,R14 und
C7... Die Bezeichnungen im Text sind falsch.
» ICH gehe hier nur vom Schaltplan aus, weil ich nicht den Text vor mir
» liegen habe, ok!
» Daher bitte ich dich das Posting mit deinem Projekt zu synchronisieren,
» abzugleichen.
Hatte ich zuvor gemacht (Text zum Schaltplan), s. hier :
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=181843&page=0&category=all&order=time
»
Fazit : ich lasse R14 und C7 weg - R12 bleibt als Gegen-
kopplung (?) erhalten ... und dann habe ich das, was der
Author ursprünglich meinte...!?
LG
Frank
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:
