Forum
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. (Elektronik)
» » » Diese Entwicklung habe ich leider auch festgestellt.
» » » Ich beziehe das Heft seit den frühen 80ern und hatte immer sofort
» Hilfe
» » » bekommen- seit ein paar Jahren ist das anders...sehr schade !
» » »
» » » ![]()
» »
» » Wenn ich mir die ELEKTOR-WWW-Seite anschaue, mir kommt es vor, als ist
» es
» » eine ELEKTOR-Industrie geworden...

» 
» »
» » Wie heisst es doch so schön: Etwas weniger wäre mehr. ![]()
»
» Da bin ich ganz bei Dir - die tanzen auf eindeutig zuvielen
» Hochzeiten...
»
» Schade - aber bei anderen ist die Entwicklung auch nicht
» besser, wenn ich da an die "grossen drei" aus den 80ern
» denke... "C.....", "E.." und "V......"...
Es könnte aber sein, dass die ELRAD in diesem Sinne Vorbildcharakter hätte. Diese Zeitschrift mochte ich am liebsten. Ich habe auch zwei von den A4-grossen Lehrbücher. Nur z.B. schon die Beschreibung des OTA. Einfach hervorrragend. Benutzte ich einigemale als Vorlage für selbstentwickelte OTA-Schaltungen.
Die ELRAD war die Schwesterzeitschrift der C'T.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
