Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kommutator (Elektrotechnik) (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 19.01.2013, 15:47 Uhr

» » Danke euch, für die nette Begrüßung, fühle mich schon sehr wohl hier!
» » Obwohl langsam zweifel ich, dass richtige Forum bzw. die richten Leute
» » gefragt zu haben.
» »
» » Auch wenn ihr meine Frage, als "lächerlich" bezeichnet, ist sie ernst
» » gemeint.
» »
» » Es stimmt vielleicht, dass meine Frage nicht sehr präzise ist, nur
» leider,
» » bin ich noch nicht soweit, dass ich mit dieser Materie vertraut bin.
» »
» » "Warum wurder überhaupt genau der Kommutator eingesetzt?"
» »
» » Ich muss halt einen ca. 3 Seitigen Bericht schreiben, wieso man einen
» » Kommutator einsetzt, was es damit auf sich hat, bei welchen Maschinen,
» man
» » diesen einsetzt...
» »
» » Falls euch mein Name ist passt o.ä., könnt ihr euch diese Spams bitte
» » sparen.
»
» Hallo Lisa333,
»
» das Thema ist sehr umfangreich. Da wagt sich keiner Dir eine ausführliche
» Erklärung zu geben. Denn das würde viele Seiten Schreiberei bedeuten.
» Ich habe mal eine kleine Zeichnung eines 2poligen Gleichstrommotors( ein
» Polpaar )
» angefertigt. Es soll Dir die Grundlagen näher bringen.
» Ein Motor entwickelt seine Kraft dadurch, dass sich gleichnamige Pole
» abstoßen und
» ungleichnamige Pole anziehen.
» Das obere Bild zeigt, wie der Anker (Drehteil) so gepolt ist, dass er vom
» Ständermagneten
» angezogen wird Er bewegt sich auf den Ständermagneten zu. Nord- und Südpol
» ziehen sich an.
» Wenn der Anker genau unter dem Ständermagneten angekommen ist, so würde er
» durch die
» gegenseitige Anziehung sofort stehen bleiben. In diesen Zustand wird die
» Stromzuführung
» durch den Stromwender = Kollektor = Kommutator in den Ankerspulen
» umgepolt.
» Nun stoßen sich Nordpol mit Nordpol und Südpol mit Südpol ab.
» Der Anker wird unter dem Ständermagneten abgestoßen aber auch bereits
» zu dem anderen Pol hingezogen.
» Der Kommutator steuert die Stromrichtung in den Ankerspulen so, dass der
» Anker sich
» von Pol zu Pol weiterbewegt. Ein Motor bekommt einen größeren Wirkungsgrad
» und höhere Leistung,
» wenn weiter Pole zwischengefügt werden.
» Das ist meine einfache Erklärung eines Kommutators. Vielleicht gibt es
» Mitleser
» die weitere Erklärungen beisteuern können.
» Mit freundlichem Gruß Kendiman
»
»
»
Hallo Lisa333
ich habe das Bild zum Verständnis noch etwas erweitert.
Der Anker bewegt sich. Damit man den Strom in den bewegten Anker zuführen kann,
werden Schleifkontakte verwendet. Das sind die sogenannten Kohlen.
Metallkontakte würden wegen der Reibung nicht lange überstehen.
Die Reibung durch Öl oder Fett geht leider nicht, weil diese den Kontakt isolieren.
Darum wird Grafit verwendet. Grafit hat gute Gleiteigenschaften und ist zudem noch elektrisch leitend.
Mit freundlichem Gruß Kendimen



Gesamter Thread:

Kommutator (Elektrotechnik) - Lisa333(R), 18.01.2013, 11:03 (Elektronik)
Kommutator (Elektrotechnik) [siehe neu EDIT] - schaerer(R), 18.01.2013, 14:28
Kommutator (Elektrotechnik) - Tim, 18.01.2013, 15:40
Kommutator (Elektrotechnik) - schaerer(R), 18.01.2013, 16:55
Kommutator (Elektrotechnik) - Tim, 18.01.2013, 17:14
Kommutator (Elektrotechnik) - schaerer(R), 18.01.2013, 17:41
Kommutator (Elektrotechnik) - Kendiman, 18.01.2013, 18:52
Kommutator (Elektrotechnik) - Lisa333(R), 19.01.2013, 12:22
Kommutator (Elektrotechnik) - Kendiman, 19.01.2013, 15:29
Kommutator (Elektrotechnik) - Kendiman, 19.01.2013, 15:47
Kommutator (Elektrotechnik) - Kendiman, 19.01.2013, 15:48
Kommutator (Elektrotechnik) - Kendiman, 19.01.2013, 15:52
Kommutator (Elektrotechnik) - FLT(R), 19.01.2013, 16:16
Kommutator (Elektrotechnik) - Kendiman, 19.01.2013, 17:19
Kommutator (Elektrotechnik) - schaerer(R), 19.01.2013, 20:08
Kommutator (Elektrotechnik) - Tim, 19.01.2013, 17:33
Kommutator (Elektrotechnik) - schaerer(R), 19.01.2013, 20:18
Kommutator (Elektrotechnik) - Lisa333(R), 21.01.2013, 15:44