Forum
Raclettarium nach Feistus Raclettus (Elektronik)
» » Dazu ein exzellenter Vorschlag: Man baue eine Ionisationskammer mit dem
» » radioaktiven Americium. Mit einem ein- und rausfahrbaren Stift,
» » angetrieben mit einer Zahnraduntersetzung, könnte man den dadurch
» » produzierten variablen Widerstand verwenden.
» »
» » Erinnert mich zurück in die 1960er-Jahre als ich noch bei CERBERUS
» » arbeitete...
![]()
»
» Immer diese amerikanischen Sachen. Gibts das auch
» mit Helveticarium?
Ja so ähnlich. Man nennt es Raclettarium. Benannt nach seinem römischen Entdecker Feistus Raclettus aus Geneva (heute: Genf).

( Quelle: http://www.comedix.de/ )
» Gruss
» Harald
» PS: Ein frohes Neues Jahr! 
Wünsch ich Dir auch! ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
