Forum
Und Du reingefallen :-) (Elektronik)
» "Thomas - Zürich (Schweiz) - viel Geld" das löst den
» Assoziations-Vorurteils-Trigger aus! Bist Du etwa in Wirklichkeit ein
» Banker mit wahrscheinlich teuer erworbenen Elektronikkentnissen?
Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus. Ich ein Banker? Wenn ich das all den Leuten zu lesen gebe, die mich kennen, lachen die Dich hochgradig aus.
Ich war schon immer und bin noch heute gegen das Bankengeheimnis. Ich bin allerdings der Auffassung, dass dies eine nationale Angelegenheit ist und Deutschland und die ganze EU-Diktatur einen feuchten Dreck angeht. Die sollen erst mal selbst ihren feuchten Dreck, von dem es mehr als genug gibt, aufwischen!
Ich denke, ich habe mich hier und jetzt deutlich ausgedrückt und damit ist das Thema auch bereits wieder vom Tisch. Es gibt meinerseits dazu keinen weiteren Kommentar.
» Klar, Du hast mich durchschaut - ich investiere in antike Bauelemente.
» Derzeit noch fast steuerfrei als Anlage und unter Umgehung insbes. der
» Schweizer Banken (über die ich dann aber wohl später den Verkauf abwickeln
» muss - Mist!).
Am besten gehst Du gleich zur USB, ah nein, die nennt sich ja UBS. Du bist bei denen ganz bestimmt in besten Händen. Kannst ja mal den heiligen UBS-Tempel am Zürcher Paradeplatz besuchen...
» Nee, nur soviel: ich betreibe hier etliche betagte Geräte von HP, Philips,
» Grundig, Fluke, TEK usw. - Elektronik der 80er.
Fluke? Ich benutze seit sicher schon zwei Jahrzehnten ein tolles FLUKE-Oszi - natürlich nicht privat - das ein analoges und digitales (mit einem Schalter umschaltbar) ist und ein Mathe-Tool enthält, mit dem man Frequenzspektren messen kann. Läuft immer noch prima. Wenige Jahre zuvor wurde das selbe Oszi unter Philips verkauft, aber das wollte man wohl nicht mehr, weil zu sehr ist der Spruch intus geworden fuer Philips-Oszi: Innen nix und aussen Philips.
» Damals sehr teuer - heute
» Schrott (und als solche an Land gezogen). Aber bei den damaligen Preisen
» konnte man noch hervorragende Dokumentation erstellen, die
» Funktionserklärungen haben Lehrbuchcharakter.
Heute gibt es dafür schon Schrott bei den neusten Geräten, - die Manuals.
» Und zur Instandsetzung
» derartigen "Schrottes" sind solche Bauelemente sehr hilfreich. Wie gesagt-
» es geht hier nicht um berufliche Anwendung....
Ja glaubst denn wirklich, ich habe das nicht geahnt...?
Patrick, jetzt fehlt der Langanasemach-Smily. Bitte gelegentlich nachliefern.
PS: Da wir gerade so schön bei Schrott sind, habe vorher soeben den üblen Fettsack Herrn Schrott (Gerd Fröbe) in "Es geschah am helllichten Tage" gesehen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:

















































