Forum
RGB-LED ansteuern (Elektronik)
» Okay, und das geht auch dann nicht, wenn man die Referenzspannung nach
» unten korrigiert (Spannungsteiler an nichtinv. Eingang 1. Opamp) ?
»
» So verschiebt man doch die beiden Triggerpunkte auch nach unten, oder?
»
» Hast Du vielleicht zufaellig einen TLC272 oder zwei TLC271 in der
» Schublade...?
»
» Wenn nicht, untersuche ich das gelegentlich selbst mal...
»
Ha! Ha!
Ich hätte auch gedacht das wäre eine Lösung.
Ich habe die beiden TLC271 auf volle Pulle Programmiert (Pin 8 auf Masse)
Es hatte leider keine Verbesserung gebracht!
Es war keine günstigere Dimensionierung zu erreichen.
» EDIT: Ist nicht nötig, ich habe das bereits schon mal untersucht. Mit dem
» LinCMOS-Opamps geht's:
»
»
»
» Text dazu siehe Kapitel "Einfacher Dreieckgenerator im
» Single-Supply-Betrieb" in:
» "Dreieckgenerator mit Operationsverstärker"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/dreieckg.htm
»
» Es spielt ja keine Rolle für die LED-Anwendung wie hoch die
» Dreieckspannung kommt (maximale Helligkeit). Man muss je nachdem halt den
» Strommess-Widerstand etwas reduzieren.
Der Spannungshub, ist aber jetzt ein neues - bzw. anderes Thema.
Ich wollte allerdings einen recht hohen haben.
Gesamter Thread:

















































