Forum
RGB-LED ansteuern (Elektronik)
» » » » Wie schon gesagt: Die LED muss in den Emitterzweig, weil ...
» » »
» » » Und wie macht er das bei einer 3Farb LED mit gemeinsamer Anode?
» » »
» » » hws
» »
» » Gar nicht!
» » Bisher hat er ja nicht protestiert.
» » Vielleicht passt seine BRG-LED. Oder vielleicht baut er einzelne LEDs
» » zusammen.
»
»
» Hallo
»
» Ich hab die LED am Kollektor und so geht es ganz gut.
» Blos die 22k durch 47k ersetzt.
» So kann ich die gem. Anode der LED an +12V legen, und die einzelnen
» Kathoden mit jeweils einer solchen Schaltung ansteuern.
»
»
Und wie ich schon angedeutet habe, der LM358 kommt am Ausgang mit der Spannung bis runter auf etwa 1 V. Sollte es wegen den vielleicht noch 0.3 V am Emitterwiderstand zum schwachen Leuchten der LED kommen, weil dann noch immer etwas Kollektorstrom fliesst, kann man in Serie zu diesem Widerstand noch eine Kleinsignaldiode (1N914) schalten. Dann ist die LED dann sicher dunkel. Oder, wie auch bereits angedeutet, anstatt ein LM358 ein TLC272 verwenden.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:

















































