Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RGB-LED ansteuern (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.12.2012, 17:27 Uhr

» » » » Du kannst einfach die LED in den Kollektorkreis schalten. So
» arbeitet
» » » der
» » » » BC547 als Stromquelle und der Widerstand im Emitterkreis definiert
» » » » zusammen mit der Dreieckspannung den Kollektor- bzw. LED-Strom. Auf
» » » diese
» » » » Weise hast Du die Anode(n) auf der Plus-Speisung. :-D
» » » »
» » » » Viel Glück!
» » »
» » »
» » » Du meinst also so:
» » »
» » »
» » »
» » » Das klappt so aber nicht :-(
» »
» » Wie gross ist dieser Widerstand im Emitterkreis?
» ZZ 100R - hab jetzt nur eine Standard-LED (rot) verwendet. Den späteren
» Widerstand muss ich mir erst je nach Farbe dann anpassen.
»
»
» »
» » Wie gross ist die Dreieckspannung am Ausgang des ersten Opamp und über
» dem
» » Widerstand im Emitterkreis?
» keine Ahnung (kann ich mit dem DMM schlecht messen).
»
»
» »
» » Wenn ich das weiss, kann ich mir überlegen, warum es nicht geht.
» »
» » Rein vom Prinzip her, muss es funktionieren. Also muss man suchen wo
» jetzt
» » das Problem liegt.
»
» Der LED-Strom ändert sich. Das sehe ich am Amperemeter. Aber geht nie
» gegen Null, so dass die LED immer leuchtet. Augenscheinlich auch immer
» gleich hell.

Okay. Als die LED unten war, wurde die LED massiv dunkler, wenn die Dreieckspannung einen unteren Wert erreichte, die nicht mehr viel grösser war als die LED-Schwellenspannung. Das ist jetzt anders.

Du kannst mal versuchen, wie es aussieht, wenn Du die Dreieckspannung grösser machst. Erhöhe dazu den 22k-Widerstand. Das vergrössert die Hysterese des Schmitt-Triggers mit dem zweiten Opamp. Wird dann der Hell/Dunkel-Unterschied grösser?

Weil der Vorgang sehr langsam verläuft, kannst Du die Spannungswerte der Dreieckspannung mit dem Multimeter (Volt-Bereich) einigermassen verfolgen.

Wenn die Anzeige bei Minimum oder/und Maximum kurzzeitig zum Stillstand kommt, hat die Dreieckspannung den oberen oder/und unteren Spannungslimit erreicht. Wie sieht dann der Helligkeitsunterschied der LED aus?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 10:13 (Elektronik)
RGB-LED ansteuern - roldor(R), 25.12.2012, 10:43
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 10:51
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 11:59
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 12:17
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 12:34
RGB-LED ansteuern - roldor(R), 25.12.2012, 12:13
Einfach Weichblinker ... - hws(R), 26.12.2012, 00:38
Einfach Weichblinker ... - Basti9, 26.12.2012, 07:45
Einfach Weichblinker ... - soso, 26.12.2012, 08:16
Einfach Weichblinker ... - hws(R), 26.12.2012, 09:19
Einfach Weichblinker ... - hws(R), 26.12.2012, 08:43
Einfach Weichblinker ... - olit(R), 26.12.2012, 09:59
Einfach Weichblinker ... - soso, 26.12.2012, 10:39
Einfach Weichblinker ... - olit(R), 26.12.2012, 11:06
RGB-LED ansteuern - hws(R), 25.12.2012, 12:01
RGB-LED ansteuern - Theo(R), 25.12.2012, 12:41
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 13:08
RGB-LED ansteuern - geralds(R), 25.12.2012, 12:43
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 14:28
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 15:18
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 15:52
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 17:00
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 17:04
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 17:27
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 17:53
Der Dreieckgenerator... - schaerer(R), 25.12.2012, 18:07
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 18:57
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 19:23
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 19:52
RGB-LED ansteuern - hws(R), 25.12.2012, 19:44
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 19:55
RGB-LED ansteuern - Basti9, 25.12.2012, 20:19
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 20:36
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 20:59
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 21:11
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 22:06
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 23:50
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 20:49
RGB-LED ansteuern - olit(R), 25.12.2012, 22:54
RGB-LED ansteuern - schaerer(R), 25.12.2012, 23:55
Foto - Basti9, 27.12.2012, 13:51
Foto - olit(R), 27.12.2012, 20:34
Foto - Basti9, 27.12.2012, 20:59
Foto - olit(R), 27.12.2012, 21:48
Foto - Basti9, 28.12.2012, 09:31
Phasenschieberoszillator - olit(R), 28.12.2012, 10:07
Phasenschieberoszillator - Hartwig(R), 29.12.2012, 09:15
Phasenschieberoszillator - olit(R), 29.12.2012, 09:36
Erwischt! - schaerer(R), 29.12.2012, 10:12
Erwischt! - olit(R), 29.12.2012, 10:26
Erwischt! - Hartwig(R), 29.12.2012, 17:41
Erwischt! - olit(R), 29.12.2012, 19:03
Erwischt! - Hartwig(R), 30.12.2012, 01:40
Das Dagobert-Syndrom... - schaerer(R), 30.12.2012, 12:15
Jetzt auch erwischt!!! - Hartwig(R), 30.12.2012, 13:54
Und Du reingefallen :-) - schaerer(R), 30.12.2012, 15:50
Und Du reingefallen :-) - Hartwig(R), 30.12.2012, 16:29
Und Du reingefallen :-) - schaerer(R), 30.12.2012, 16:56
Und Du reingefallen :-) - Hartwig(R), 30.12.2012, 20:44
Und Du reingefallen :-) - schaerer(R), 30.12.2012, 20:48
Und Du reingefallen :-) - geralds(R), 30.12.2012, 21:47
Phasenschieberoszillator - soso, 29.12.2012, 20:41
Phasenschieberoszillator - Basti9, 29.12.2012, 20:48