Forum
RGB-LED ansteuern (Elektronik)
» » Es werden also einzelne separate Frequenzen eingestellt mit den Potis.
» Und
» » diese Frequenzen der einzelnen LEDs sollen wirklich völlig autonom
» sein?
»
»
» Ja, was ist den daran so schwierig zu verstehen ?
Ich wollte nur sicher sein, dass nichts misverstanden wird.
» nur an/aus geht, sondern eben von 0 - 100% 'langsam' angeht - und dann
» wieder 'langsam' ausgeht.
»
» Wie eine PWM-Regelung. Nur suche ich jetzt nach einer Schaltung, die 'das
» Poti ständig hin- und her dreht'. Autonom, automatisch, oder wie man es
» auch immer nennen mag.
Die PWM-Steuerung hat einen DC-Eingang. Du kannst Dir einen einfachen Dreieckgenerator bauen mit zwei Opamps und mit dieser Dreieckspannung steuerst Du die PWM-Schaltung.
» Wie schnell 'das Poti nun hin- und hergedreht' wird, soll einstellbar
» sein. Und das für jede Farbe (Kanal) extra.
Jeder Dreieckgenerator enthält ein Poti zur Frequenzeinstellung.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:

















































