Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 03.11.2012, 08:18 Uhr
(editiert von geralds am 03.11.2012 um 09:55)

----
Hi,

Das war einmal.
- IEE1284 Extended Capabilities machen den Port zu einem Bi-Direktionalen.
Damit kannst auch auf dem Datenbus reinlesen.
Das geht sowohl beim ECP, wie auch beim EPP Mode.

Sonst richtig, im Standardmode, wie wir es als Druckerport kennen,
ist der Datenbus nur rausschreiben, mit den Handshake-
bzw. Statusleitungen die Zustände reinlesen.
Diese Statusleitungen kann man sehr gut für die Tasten
verwenden, weil diese sind einfach mit TTL ansteuerbar.
Historisch war da ein 36 poliger Centronics-Stecker drauf.

Da hast die Bussignale beschrieben: -- ECP Mode:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=176521&page=0&category=all&order=last_answer




Quelle, von wo ich recherchierte:
http://de.wikipedia.org/wiki/LPT-Port
Beim Wiki ist auch dieser Link angegeben, den ich hier
in den Erklärungen verwandte:
http://www.fapo.com/ieee1284.htm

Der Gameport hat leider nur wenige Anschlüsse.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - Dreistein(R), 01.11.2012, 15:55 (Elektronik)
Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - Harald Wilhelms(R), 03.11.2012, 04:02
Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - geralds(R), 03.11.2012, 08:18
Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - Dreistein(R), 05.11.2012, 15:07
Tasten, LT1785 am LPT - geralds(R), 05.11.2012, 17:23
Tasten, LT1785 am LPT - Dreistein(R), 06.11.2012, 17:40