Forum
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm (Bauelemente)
»
--
»
» Aber wo hin kommt die Masse des Signals hin biiitte zeichnerisch nicht
» Schriftlich ok?
»
» Gruss TomWagner
---
Hier in Farbe:
Das IC hat einen Ring, oder eine Kerbe, oder Punkt, welchen den Pin 1 kennzeichnet.
Dann wird normal GEGEN den Uhrzeigersinn gezählt.
Also quer - von linksunten nach rechtsunten, dann rechtsoben nach linksoben,
falls mehrere Anschlüsse rund um das IC sind.
Audio = Eingang vom Audio-Verstärker ..vom LINE_Ausgang des Verstärkers.
--> Drähte: geschirmtes Kabel.
Innere Draht am Audioanschluss, Schirm am Minus, bzw. GND.
Es gibt zwei adrige geschirmte Kabel mit den Drähten zB rot, weiß - Schirm.
Rot wäre dann für den rechten Kanal,
Weiß für den Linken,
Schirm kommt auf GND.
Der Widerstand mit den Farben braun-rot-orange-gold = 12kOhm mit 5% Toleranz (gold).
Die grünen Zylinder sind Elektrolytkondensatoren.
Der Elko neben dem Widerstand hat 4,7µF /25V,
der dicke links neben dem Poti hat 100µF /25V,
rechts 4,7µF/25V.
Der schwarze Balken auf dem Elko-Zylinder ist der Minuspol, in Richtung GND.
Der Elko beim Audio-Eingang hat den Minuspol (Balken) am Potianschluss (also, der Plus ist am Anschlussstift).
Die LED's haben die Kathode (das ist der Becher, wenn du in das LED-Gehäuse reinschaust) am IC-Anschluss.
Pluss von den LED's sind auf der Betriebsspannung.
Die Betriebsspannung kann von ca. 4V bis 12V betragen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







