Forum
Zeitschaltrelais ? (Elektronik)
» Ja, dieser Gedankengang ist sehr richtig!
»
» Gruß,
»
» Thomas
»
Na dann, worauf wartest Du?
ATTINY84, Programmieradapter (kann man selber löten),
http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/
und los gehts!
in den Ram passen 512 Schaltzyklen, wenn du dich auf 1/8 s Auflösung und maximal 32s Dauer beschränkst.
Oder auch nur 256 Zusatandsänderungen bei dann deutlich besserer zeitlicher Auflösung und längeren Zyklen, da dann jeweils 2 Byte pro Zustandsänderung zur Verfügung stehen. Ist sicher auch ausreichend und etwas komfortabler, falls die Sekretärin mal die 32-Sek.-Grenze überschreiten sollte (Nagellack noch nicht ganz trocken oder sowas..
)
4 Taster dran, und dazu 4 LEDs als Anzeige (Funktionen Start einmalig, Start wiederholend, Stop und Programmieren). Dazu ein fünfter Taster zum Programmieren selbst und ein Ausgang für das Relais. Deshalb der 84 mit 12 IO-Pins. Ansonsten reicht auch der 85, wenn man auf die Status-LEDs verzichten kann.
Das Programm braucht nichts weiter zu machen, als die Zeit zwischen Loslassen und/oder Drücken der Taste zu ermitteln und in den RAM zu schreiben. Und beim Wiedergeben dann diese Zeiten wieder aus dem RAM auszulesen und das Relais entsprechend anzusteuern
Hilfe bekommst Du bestimmt, wenn eigenes Bemühen Deinerseits erkennbar ist, hier oder auch hier:
http://www.mikrocontroller.net/forum/all
Gruß Gerd
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
