Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kontaktprellen beim Öffnen (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 18.10.2012, 10:05 Uhr
(editiert von schaerer am 18.10.2012 um 10:32)

» Hatte es in der Lehre im Qualitätslabor während Dauertests
» mit Oskarfoto gesehen.
» Das Öffnungsprellen ist sicher etwas anders, als beim Schließen, aber
» vorhanden.

Okay.

» Ob schließen oder öffen, in beiden Fällen sind das die mechanischen
» schiebe, roll, druck zieh dreh Bewegungen auf mehr oder weniger glatten
» bis rauhen sauberen bis verschmutzen Kontaktoberflächen.
» Optisch ist meist unsichtbar, jedoch die Übergangswiderstände,
» Impedanzsprünge sprechen Bände.

Interessante Zusammenfassung der physikalischen Einzelereignisse die zum Prellen führen. Ich dachte zuerst, dass es beim Kontraktprellen nur um ein Ausschwingen (aperiodische Schwingung) der Konktaktfeder geht, das ein mehrfaches Kontaktieren bewirkt. In nur diesem Fall kann ich mir beim Öffnen (Abheben) des Kontaktes ein Ausschwingen mit erneuten Kontakten nur schlecht vorstellen. Ich überlegte dann allerdings auch noch, dass diese Vorstellung vielleicht etwas zu einfach mechanisch ist und liess es offen, ob das Öffnen des Kontatkes vieleicht halt auch zum Prellen führt. Und wie man siehst, stimmt diese Vermutung.

Im Wiki wird es im ersten Abschnitt kurz formuliert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prellen

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Thomas_G, 14.10.2012, 16:05 (Elektronik)
Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Theo(R), 14.10.2012, 16:35
Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Thomas_G, 14.10.2012, 16:43
?? mit 4013, warum gerade mit diesem Käfer?? - geralds(R), 14.10.2012, 18:15
?? mit 4013, warum gerade mit diesem Käfer?? - Harald Wilhelms(R), 14.10.2012, 18:33
Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Andi-, 14.10.2012, 17:12
/Q---D-Feedback zu sehr belastet. Abhilfe. - schaerer(R), 14.10.2012, 18:00
/Q---D-Feedback zu sehr belastet. Abhilfe. - Thomas_G, 14.10.2012, 18:14
Problem: RESET funktioniert auf Q/ nicht mehr? - Thomas_G, 14.10.2012, 19:51
Problem: RESET funktioniert auf Q/ nicht mehr? - Thomas_G, 14.10.2012, 20:21
Problem: RESET funktioniert auf Q/ nicht mehr? - schaerer(R), 14.10.2012, 21:26
Problemklärung - Thomas_G, 14.10.2012, 22:13
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - schaerer(R), 14.10.2012, 22:36
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - Harald Wilhelms(R), 15.10.2012, 12:10
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - schaerer(R), 15.10.2012, 14:07
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - geralds(R), 15.10.2012, 22:03
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - schaerer(R), 15.10.2012, 22:33
4013 Toggle - Harald Wilhelms(R), 17.10.2012, 16:09
4013 Toggle - schaerer(R), 17.10.2012, 17:44
Eine Prell-Detailfrage... - schaerer(R), 17.10.2012, 18:32
Eine Prell-Detailfrage... - olit(R), 17.10.2012, 18:52
Eine Prell-Detailfrage... - geralds(R), 17.10.2012, 19:14
Kontaktprellen beim Öffnen - Harald Wilhelms(R), 17.10.2012, 22:45
Kontaktprellen beim Öffnen - geralds(R), 17.10.2012, 23:20
Kontaktprellen beim Öffnen - schaerer(R), 18.10.2012, 10:05
Kontaktprellen beim Öffnen - gast*, 18.10.2012, 00:27