Forum
4013 Toggle (Elektronik)
» » » Man müsste mal prüfen, ob der 4013 am Clockeingang nicht sowieso einen
» » Schmitt-Trigger eingebaut hat.
» » » Dann würde ein einfaches RC-Glied an dieser Stelle reichen.
»
» In verschiedenen ELV-Schaltungen wird die Toggle-
» Funktion des 4013 zum Ein- und Ausschalten von
» Geräten, nur mit RC-Glied benutzt.
Hast Du so eine Schaltung? Ich würde sie mir gerne ansehen. Ich kenne die ELV nicht so gut.
» Nun ist die
» "ELV" nicht unbedingt ein Maßstab für korrekte
» Schaltungstechnik, aber vielleicht ist der 4013
» hier tolerabler, als er nach der Theorie sein
» sollte.
Es geht bei dem was ich angedeutet habe, gar nicht primär um den CD4013. Ich schrieb ja, dass es ebenso gut mit einem JK-FF geht. Es geht bei meiner Schaltung um eine etwas andere Art des Entprellens, nicht darum um etwas Bestehendes besser zu machen.
Das Vieles mit nur einem RC im Rueckkopllungsbereich z.B. eines CD4013 gleich gut funktioniert je nach Art der Anwendung, schliesse ich nicht aus.
» » Harald, es ist nun so, wie ich bereits angedeutet habe, ich arbeite
» z.Z.
» » an einem neuen Minikurs. Es geht im Hauptthema um die Realisierung von
» » Toggle-FF-Schaltungen bei denen die Entrellungsfunktion bereits
» enthalten
» » ist.
»
» Ich bin gespannt.
Und alles ist getestet...
»
» » Ich hoffe Dich damit nicht verärgert zu haben. Das ist bestimmt nicht
» » meine Absicht.
»
» Wozu ist ein Forum denn da, wenn nicht für Diskussionen
» auf fachlicher Ebene? Schliesslich wollen wir hier doch
» alle dazulernen.
Ich dachte, dass ich etwas zu kurz auf Dich eingegangen bin.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:



















