Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Problemklärung (Elektronik)

verfasst von Thomas_G E-Mail, 14.10.2012, 22:13 Uhr

» » Ich habe das Problem gerade (für meine Zwecke) gelöst:
» »
» » Ich habe den normalerweise absolut unbelasteten Q mit einem 10kOhm
» » Widerstand auf GND gelegt. Jetzt funktioniert der Reset immer sofort.
» Es
» » hat immer sehr lange gedauert bis der unbelastete Q, nachdem ich die
» » Betriebsspannung ausgeschaltet habe LOW wurde.
»
» Jetzt schreibst Du vom Q und nicht vom /Q. Bitte zeig mir doch den
» Textteil wo ich etwas geschrieben habe, dass man einen 10k-Widerstand von
» Q oder /Q auf GND legen sollte.

Das habe ich nicht auf deine Anweisung hin getan. Ich habe den Post in dem ich das geschrieben habe abgeschickt, bevor ich den Post gelesen habe, in dem du von der Kapazität des IRL540 und das ich ihn mit einem 10kOhm widerstand betreiben soll, geschrieben hast! Entschuldigung für das Missverständniss, das hätte ich gleich anmerken sollen...


» Weisst Du, das ist jetzt ein Zustand, wo ich selber einen Blick auf die
» Schaltung und die ganze Messeinrichtung richten muss, um mir einen
» Eindruck des Aufbaus zu machen. Vielleicht wäre so der Fehler zu finden.
»
» Ich kann Dir einfach versichern, wenn Du die Schaltung so realisierst, wie
» ich beschrieben habe mit dem Schaltplan dann funktioniert es. Die Schaltung
» ist erprobt.

Nunja mit 10kOhm zwischen Q (ja, Q) und GND funktioniert es, ohne (der MOSFET hat einen 10kOhm auf Gate) nicht. Ich habe die Schaltung nun schon oft überprüft und sie stimmt mit dem Schaltplan überein (Es ist aber nicht auszuschließen das Murphy hier seine Finger im Spiel hat :-D ). Das kann also höchstens am fehlenden Abblock KerKo liegen, den ich auf dem Breadboard noch nicht eingebaut habe, weil es da mit "ausreichender Nähe" nicht 100%ig zu realisieren ist, aber ich weiß, dass dort einer hingehört ;)
Für die Platine verwende ich dann sowieso solche Sockel mit einem KerKo zwischen Pin 7 und 14 (die ich jetzt allerding noch nicht da habe...)

Ich glaube aber nicht, dass ein fehlender KerKo den Reset beeinflusst, oder?

Also, abschließend bleibt mir nur zu sagen:
Sorry wenn du dich hier in irgendeiner Weise beleidigt fühlst bzw. es zu Missverständnissen gekommen ist. Höchstwahrscheinlich habe ich irgendwo einen Fehler gemacht, auch wenn ich die Schaltung schon zig mal überprüft habe, anders kann ich mir das auch nicht erklären... (Trotzdem macht die Schaltung aber genau das was sie soll mit meinen 10k zwischen Q und GND - das finde ich zugegebenermaßen aber auch sehr merkwürdig)

Ich schaue morgen nochmal drüber und versuche es dann mal mit KerKo, vielleicht liegts wirklich nur daran, vielleicht finde ich aber auch einen anderen Fehler, wobei die Schaltung ja wie sie momentan ist auch läuft.

Dankeschön nochmal. Ich hoffe das Missverständniss hat dich nicht allzuviel Zeit&Nerven gekostet :)

Grüße,
Thomas



Gesamter Thread:

Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Thomas_G, 14.10.2012, 16:05 (Elektronik)
Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Theo(R), 14.10.2012, 16:35
Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Thomas_G, 14.10.2012, 16:43
?? mit 4013, warum gerade mit diesem Käfer?? - geralds(R), 14.10.2012, 18:15
?? mit 4013, warum gerade mit diesem Käfer?? - Harald Wilhelms(R), 14.10.2012, 18:33
Mal Wieder: Toggle Ein/Aus mit 4013 - Andi-, 14.10.2012, 17:12
/Q---D-Feedback zu sehr belastet. Abhilfe. - schaerer(R), 14.10.2012, 18:00
/Q---D-Feedback zu sehr belastet. Abhilfe. - Thomas_G, 14.10.2012, 18:14
Problem: RESET funktioniert auf Q/ nicht mehr? - Thomas_G, 14.10.2012, 19:51
Problem: RESET funktioniert auf Q/ nicht mehr? - Thomas_G, 14.10.2012, 20:21
Problem: RESET funktioniert auf Q/ nicht mehr? - schaerer(R), 14.10.2012, 21:26
Problemklärung - Thomas_G, 14.10.2012, 22:13
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - schaerer(R), 14.10.2012, 22:36
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - Harald Wilhelms(R), 15.10.2012, 12:10
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - schaerer(R), 15.10.2012, 14:07
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - geralds(R), 15.10.2012, 22:03
Auto-Set- statt eine Auto-Reset-Funktion - schaerer(R), 15.10.2012, 22:33
4013 Toggle - Harald Wilhelms(R), 17.10.2012, 16:09
4013 Toggle - schaerer(R), 17.10.2012, 17:44
Eine Prell-Detailfrage... - schaerer(R), 17.10.2012, 18:32
Eine Prell-Detailfrage... - olit(R), 17.10.2012, 18:52
Eine Prell-Detailfrage... - geralds(R), 17.10.2012, 19:14
Kontaktprellen beim Öffnen - Harald Wilhelms(R), 17.10.2012, 22:45
Kontaktprellen beim Öffnen - geralds(R), 17.10.2012, 23:20
Kontaktprellen beim Öffnen - schaerer(R), 18.10.2012, 10:05
Kontaktprellen beim Öffnen - gast*, 18.10.2012, 00:27